Generation Ally. Warum es heute so kompliziert ist, eine Frau zu sein.

by Katja Kullmann | Women's Fiction |
ISBN: 3596157897 Global Overview for this book
Registered by Desaparecida of Coburg, Bayern Germany on 3/1/2006
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
4 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by Desaparecida from Coburg, Bayern Germany on Wednesday, March 1, 2006
“Generation Ally“ beschäftigt sich mit der typischen Frau um die Dreißig. Das heißt einer Frau, die eine gute Bildung genossen hat, berufstätig ist, vielleicht erfolgreich, in jedem Fall karrierebewusst.

Journal Entry 2 by Desaparecida from Coburg, Bayern Germany on Sunday, February 4, 2007
Vierzig Seiten des Buches (vielleicht das 1. Kapitel?) habe ich gelesen, konnte mich aber leider doch nicht so richtig damit anfreunden (konnte ich ja mit der Serie Ally Mc Beal auch nur bedingt). Habe einfach zu viele Bücher, die noch gelesen werden möchten und nicht immer genügend Zeit, da muss ich Prioritäten setzen.

RELEASE NOTES:

Nahm mir das Buch gestern zum Weiterlesen für die Zugfahrt nach Regensburg zum Meet-up mit und trennte mich beim Treffen gleich davon; packte neue Bücher ein.

Journal Entry 4 by wingGoldoniwing from Regensburg, Bayern Germany on Monday, February 5, 2007
Beim Regensburger Meet-up eingesackt. Ich bin eigentlich auch kein Ally-Fan, aber der Titel hat mich irgendwie angesprochen.

Journal Entry 5 by wingGoldoniwing from Regensburg, Bayern Germany on Wednesday, April 29, 2009
Obwohl keine Vertreterin der Generation Ally (ich bin Jahrgang 1962), fand ich das Buch recht aufschlussreich. Ich bin der Meinung, dass es keine Beleidigung ist, als emanzipiert bezeichnet zu werden und denke, dass die jüngeren Frauen es sich manchmal zu einfach machen, wenn sie in das Weibchen-Schema und alte Rollenmuster zurückfallen. Zu Beginn des Buches schildert die Autorin ihre Kindheit und die Zeit als Teenager, und hier habe ich mich tatsächlich wiedererkannt. Ja, genauso war das damals! Später wird das Buch etwas eintönig und wiederholt sich oft. Erst die Kapitel übers Heiraten und die Hausarbeit fand ich dann wieder besser. Schade, dass die Männer sich nicht mehr am Alltagsgeschehen beteiligen; die meisten benehmen sich zu Hause, als wären sie nur zu Besuch. Und schade auch, dass wir Frauen das so einfach hinnehmen, anstatt mehr Mitarbeit einzufordern.
Wer weiß, vielleicht sollte ich mir ja die Ally McBeal-Folgen doch mal anschauen, falls sie je wiederholt werden?

Ich habe das Buch übrigens im Rahmen der Bergabbau-Challenge "Vom Mount Everest zum Brocken" gelesen. Die Aufgabe für den Monat April lautete: "Lies mindestens ein Buch, in dessen Titel ein Vorname vorkommt."


Released 14 yrs ago (12/19/2009 UTC) at Caffe Letterario (geschlossen, ehem. OBCZ) in Regensburg, Bayern Germany

WILD RELEASE NOTES:

WILD RELEASE NOTES:

Geht mit zum 3. OBCZ-Geburtstag. Falls sich kein Leser findet, wandert das Buch ins Regal.

Journal Entry 7 by wingLilo37feewing from -- Irgendwo in Bayern, Bayern Germany on Saturday, December 19, 2009
Ich habe zwar noch keine einzige Ally-Folge gesehen, aber beim reinlesen fand ich das Buch dennoch interessant.

Journal Entry 8 by wingLilo37feewing from -- Irgendwo in Bayern, Bayern Germany on Monday, March 8, 2010
Altersmäßig gehöre ich zur beschriebenen Gruppe und dennoch fühle ich mich nicht gemeint. Es ist natürlich immer ein Problem, wenn wie hier die Biographie der Autorin als maßgeblich für eine ganze Gerenation herhalten muss. Klar, einerseits erkennt man vieles wieder und da macht dann auch das Lesen Spaß. Dennoch ist das Buch wirklich kein Muss, denn andererseits bringt es wenig Neues. Manchmal ist die Autorin herzerfrischend bissig, dann aber wieder recht tussihaft. Insgesamt bin ich froh, dass sich unsere Generation nicht nur auf Ally reduzieren lässt.
Außerdem habe ich Interrail geliebt- vielleicht unterscheidet mich das bereits grundlegend vom hier dargestellten Frauentyp!!
Fazit: Man kann es lesen, manches ist durchaus aufrüttelnd, manches auch witzig. Man kann es aber auch lassen, denn es bringt IMHO wenig Neues.

Ich nehme es mit zum Meetup nach FFM in die Brotfabrik.

Journal Entry 9 by claerchen00 from Oberursel, Hessen Germany on Saturday, March 13, 2010
Beim BC-Treffen im März in der Brotfabrik mitgenommen...

Journal Entry 10 by claerchen00 at Frankfurt am Main, Hessen Germany on Saturday, June 19, 2010
Hatte das Buch als Strandlektüre im Portual-Urlaub dabei. Aber leider bin ich über ein paar Seiten nicht hinaus gekommen. War nicht spannend genug und ganz anders als ich es erwartet hatte. Ally Mc Beal fand ich immer ganz lustig. Das Buch - oder die paar Seiten, die ich gelesen habe - ist da vergleichsweise sehr langweilig... Deshalb habe ich es gleich in Portugal auf die Reise nach neuen Lesern geschickt ;-)

Released 14 yrs ago (6/19/2010 UTC) at Faro, seating area opposite Air Berlin counter in -- Airport/Aeroporto --, Faro Portugal

WILD RELEASE NOTES:

Habe das Buch bei den Sitzen gegenüber vom Air Berlin Schalter auf einer Ablage zurück gelassen. Während ich da saß und Postkarten schrieb hat sich niemand dafür interessiert. Ich hoffe es hat inzwischen einen neuen Leser gefunden ;-)

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.