Die Marquise von O ...

by Heinrich von Kleist | Literature & Fiction | This book has not been rated.
ISBN: Global Overview for this book
Registered by wingLilliannewing of Wilmersdorf, Berlin Germany on 10/2/2017
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
1 journaler for this copy...
Journal Entry 1 by wingLilliannewing from Wilmersdorf, Berlin Germany on Monday, October 2, 2017

Dieses Buch … ist (m)eine Spende für Bookcrossing …

Alles muss raus! Es stehen Sanierungsabeiten an. Daher werden jetzt alle Bücher registriert. Mal sehen, was weiter wird.


Zum Buch
Die Marquise von O…. ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die zuerst im Februar 1808 in der Literaturzeitschrift Phöbus erschien. Der genaue Entstehungszeitraum der Erzählung ist nicht bekannt, spätestens Ende 1807 war das Werk jedoch abgeschlossen. Die Handlung spielt in Italien. Kleist selbst hat den Begriff ‚Novelle‘ nie in Bezug auf das Werk benutzt, dennoch wurde und wird der Begriff oft verwendet. [wiki]

Stilbildend nimmt Kleist in seiner 1808 erschienenen Novelle deren prägendstes Gattungsmerkmal, das »unerhörte Ereignis« (Goethe) auf: Dies wird dem Leser bereits zu Beginn in Form einer Zeitungsanzeige präsentiert, in der die ungewollt schwangere und darum von den Eltern verstoßene Marquise nach dem ihr unbekannten Kindsvater sucht. Zunächst von den Zeitgenossen verpönt, gibt Kleists ›Marquise‹ bis heute Anlass zu zahlreichen dramatischen und filmischen Adaptionen. Kleist selbst hat seine ebenso tragische wie ironische Novelle mehrmals umgearbeitet. Der innere Kampf seiner Heldin um Verstehen, Verdrängen und Verzeihen ist später nie wieder in so kunstvoller Subtilität geschildert worden.

Das Buch bei Gutenberg ...

Zum Autor
Leben und Werk Heinrich von Kleists, der 1777 in Frankfurt/Oder als Sohn eines preußischen Hauptmannes geboren wurde und früh verwaiste, sind durchzogen von Widersprüchen und Brüchen. Er wurde auf eigenen Wunsch aus dem Militärdienst entlassen, beendete auch sein Studium vorzeitig und hoffte, nach einer aufgelösten Verlobung und verschiedenen Reisen, als freier Dichter Anerkennung zu erfahren. Lebenslang wurde er von schweren seelischen Krisen begleitet. Seine Dramen wie "Penthesilea" oder "Der zerbrochene Krug" und Erzählungen wie "Michael Kohlhaas" gehören heute zur Weltliteratur, während sein Werk zu Lebzeiten unverstanden blieb. Durch seinen Selbstmord am Berliner Wannsee, wo er sich und seine Freundin Henriette Vogel im November 1811 erschoss, erfüllte sich seine lebenslange Todessehnsucht.

Released 5 yrs ago (7/7/2018 UTC) at BücherboXX am Mierendorffplatz in Charlottenburg, Berlin Germany

WILD RELEASE NOTES:


Dieses Buch geht nun mit auf Reisen ... to whom it may concern. Viel Freude damit!

In Memoriam Patschouli (1922-2018)
Eine schwarze Taube ist die Nacht
... Du denkst so sanft an mich.
Ich weiß, dein Herz ist still,
Mein Name steht auf seinem Saum. [...]
Mögen sich die Traurigen
Die Sonne in den Tag malen.
Und die Trauernden
Schimmer auf ihre Wangen legen.

Else Lasker-Schüler


Dieses Buch wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.

Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.

Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.