It's a new month... time for some new bug fixes!
While Matt is still working on harnessing the book data that we all have contributed to, and making it available for searches, he's also been rather busy fixing other things, and even adding some nifty little features. Read all about it in this Announcements forum post.

Katzen lieben anders

by Jeffrey M. Masson | Pets & Animals |
ISBN: 3453600010 Global Overview for this book
Registered by Luccabln of Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on 1/29/2005
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
4 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by Luccabln from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Saturday, January 29, 2005
Eine liebe Freundin (und natürlich auch Katzenfreundin) schenkte mir dieses Buch zum Geburtstag. Ich muß zwar gestehen, daß ich trotz der Ankündigung im Klappentext keine "sensationellen und überraschenden" Erkenntnisse daraus gewonnen habe, aber es ist in jedem Fall ein sehr gutes Buch und enthält viele interessante und unterhaltsame Details über unsere felinen Freunde. Da ich weiß, daß unter den Bookcrossern sehr viele Katzenfans sind, insbesondere auch in unserem Berliner Kreis, will ich es Euch natürlich nicht vorenthalten und habe mich zu einem bookring entschieden.

Journal Entry 2 by Luccabln from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Saturday, January 29, 2005
"Wie erlangen Katzen diese rätselhafte Zufriedenheit, dieses Gefühl, das unserer menschlichen Zufriedenheit zwar ähnelt, aber doch irgendwie tiefer, dauerhafter, ja authentischer wirkt? Sie scheinen nicht an die Zukunft zu denken, nicht einmal an die unmittelbare. Es ist, als würden sie ihre ganze physische Energie aufwenden, um die volle emotionale Kraft des Augenblicks zu empfinden. Sie sind wachsam gegenüber Gefahren, aber sie warten nicht voll Sorge auf Katastrophen oder gar den Tod. Sie blicken auch nicht reue- oder schuldvoll zurück und fragen sich, was wohl geschehen wäre, wenn sie nicht so gewesen wären, wie sie waren. Irgendwie scheinen sie das Gefühl zu haben, perfekte Lebewesen zu sein. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass Zen-Klöster häufig Katzen in ihren Mauern beherbergen. Es scheint sowas wie ein Katzen-Zen zu geben - einen Zustand des Mit-sich-selbst-beschäftigt-Seins, das nichts mit Selbstverherrlichung zu tun hat. Es ist nichts anderes als die Akzeptanz einer natürlichen Ordnung, in der alles gut ist im besten aller möglichen Universen, eine Mischung aus Friedfertigkeit, Ruhe, Sicherheit, sonniger Faulheit und der Freude an dem Wissen, dass das Leben an sich gut ist. Es ist eine sehr natürliche Form der Zufriedenheit,; sie ist so natürlich, dass sie manchmal wirkt, als fände sie auf einer höheren Ebene statt. Vielleicht ist es das, was wir von den Katzen lernen sollten: den Augenblick so voll und ganz und mit Hingabe leben, dass er ewig dauert."

Journal Entry 3 by Luccabln from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Saturday, January 29, 2005
BOOKRING-ANMELDUNGEN:

1.Rosenfrau
2.Oedi02
3.baltruma
4.
5.
6.luccabln


Journal Entry 4 by Luccabln from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Monday, April 25, 2005
Es geht los - endlich. Das Buch reist heute zu Rosenfrau.

Journal Entry 5 by Rosenfrau from Bonn, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, April 29, 2005
Juhu - die lieben Katzen sind da! Ein Buch muß ich eigentlich *g* vorher noch fertig lesen, aber ich konnte es nicht lassen und hab in dieses schon mal reingespinxt - und mich festgelesen, hihi. Kommt in Bälde dran, damit es viele weitere "Dosenöffner" besuchen kann.

Journal Entry 6 by Rosenfrau from Bonn, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, May 11, 2005
Sehr fein, das! Auch ich hab nicht wirklich sensationell Neues entdecken können, aber ich hatte wirklich sehr unterhaltsame Lesestunden!
Im Kapitel "Liebe" schreibt JM:

Ich muß wohl zugeben, daß wir für das, was Katzen fühlen, nicht die rechten Worte haben. Uns steht ausschließlich menschliches Vokabular zur Verfügung, und das ist nicht nur begrenzt, sondern wurde fast die gesamte Menschheitsgeschichte hindurch ausschließlich auf Menschen angewendet, nicht auf Tiere. Unser Wortschatz ist zwar auch heute noch beschränkt, doch er wächst langsam. Vielleicht kommt einmal eine Zeit, in der wir Worte zur Verfügung haben, die das Gefühlsleben der Katze besser beschreiben.

Und entsprechen vorsichtig, beobachtend schreibt er das ganze Buch hindurch. Ich fand sehr wohltuend, daß er nicht mit "ultimativen Wahrheiten" daher kommt, sondern sehr genau eine Situation, Reaktion, Körperhaltung, Interaktion o.ä. beschreibt und dann sagt, was er daraus schließt, bzw. wie das auf ihn wirkt.

Und hier noch ein Textauszug aus dem Kapitel "Zufriedenheit", der mich ganz besonders angesprochen hat:

Wie erlangen Katzen diese räselhafte Zufriedenheit, dieses Gefühl, das unserer menschlichen Zufriedenheit zwar ähnelt, aber doch irgendwie tiefer, dauerhafter, ja authentischer wirkt? Sie scheinen nicht an die Zukunft zu denken, nicht einmal an die unmittelbare. Es ist, als würden sie ihre ganze physische Energie aufwenden, um die volle emotionale Kraft des Augenblicks zu empfinden. Sie sind wachsam gegenüber Gefahren, aber sie warten nicht voller Sorge auf Katastrophen oder gar den Tod. Sie blicken auch nicht reue- oder schuldvoll zurück und fragen sich, was wohl geschehen wäre, wenn sie nicht so gewesen wären, wie sie waren. Irgendwie scheinen sie das Gefühl zu haben, perfekte Lebewesen zu sein. Vielleicht ist das der Grund dafür, daß Zen-Klöster häufig Katzen in ihren Mauern beherbergen. Es scheint so etwas wie ein Katzen-Zen zu geben - einen Zustand des Mit-sich-selbst-beschäftigt-Seins, das nichts mit Selbstverherrlichung zu tun hat. Es ist nichts anderes als die Akzeptanz einer natürlichen Ordnung, in der alles gut ist im besten aller möglichen Universen, eine Mischung aus Friedfertigkeit, Ruhe, Sicherheit, sonniger Faulheit und der Freude an dem Wissen, daß das Leben an sich gut ist. Es ist eine sehr natürliche Form der Zufriedenheit; sie ist so natürlich, daß sie manchmal wirkt, als fände sie auf einer höheren Ebene statt. Vielleicht ist es das, was wir von den Katzen lernen sollten: den Augenblick so voll und ganz und mit Hingabe leben, dass er ewig dauert.

Das Buch reist alsbald zu Oedi weiter und ich geh' jetzt noch ein wenig von meinen Katzen lernen ;-)

Vielen Dank an luccabln für den schönen Ring!

Released 19 yrs ago (5/14/2005 UTC) at To a bookcrosser in By mail / post / courier, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases

WILD RELEASE NOTES:

RELEASE NOTES:

Die 5 Miezekatzen haben sich heute morgen auf den Weg zu Oedi gemacht - viel Spaß!

Journal Entry 8 by Oedi from Mohrkirch, Schleswig-Holstein Germany on Thursday, May 19, 2005
heute ists nun gut hier angekommen, das Vorwort hab ich schon gelesen, das läßt auf ein schönes Buch hoffen....danke sehr!!

Journal Entry 9 by Oedi from Mohrkirch, Schleswig-Holstein Germany on Wednesday, June 8, 2005
mir scheints, hier liegts nicht am Buch, sondern am Zeitpunkt - ich komm einfach nicht weiter, obwohls mir im Grunde gefällt...aber länger blockieren mag ich auch nicht, daher geht das Buch heute weiter an baltruma.
Danke trotzdem - manchmal isses so.

Journal Entry 10 by baltruma from Uplengen, Niedersachsen Germany on Wednesday, June 15, 2005
Lese ich gerade im Buchring, ist gestern gekommen! Ich bin sehr angetan davon, obwohl ich dem Autor auch so 3-28 Begebenheiten und Weisheiten über meine Katzen erzählen ;-))

RELEASE NOTES:

Wieder an die Ringstarterin zurück

Journal Entry 12 by Luccabln from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Monday, August 29, 2005
Ehm, da habe ich doch glatt vergessen, einen Eintrag zu machen, sorry!!! Das Buch ist gut wieder bei mir gelandet und wartet auf neue Abenteuer. Derweil steht es bei meinen anderen Katzenbüchern....

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.