
Gegen die Ohnmacht
5 journalers for this copy...

klingt interessant, musste ich mir kaufen

tolles Buch, lässt sich gut lesen und hat mir so machen Denkanstoß gegeben und zu neuen Erkenntnissen geführt.
Besonders reizvoll fand ich die Lebensgeschichte der Oma.
Ich kann mich mit Dagmar Reemtsma gut identitizieren. Ich bin zwar über zwanzig Jahre jünger, habe aber ähnliche politische Stationen durchlaufen und es sind die gleichen Themen, die mich umtreiben und umgetrieben haben. Die gleichen Gedanken, ähnliche Argumente und die gleichen Bücher haben wir auch gelesen. Ich war auch in der Global Marshall Plan Initiative, die aus dem Club of Rome hervor gegangen ist, aktiv und vermutlich nerve ich auch, weil ich ständig Ziegler zitiere und erinnere, wie lange die "Grenzen des Wachstums" schon bekannt sind (1972!!!). Und auf Al Gore und seinen Friedensnobelpreis 2007 für "Unbequeme Wahrheit" und das Aufdecken der Gefahren der Klimakrise weise ich immer wieder hin.
Das Gefühl der Ohnmacht kenne ich aus meiner aktuellen Arbeit bei den Omas gegen Rechts natürlich auch gut. Immer wieder aktiv werden, immer wieder gegenhalten, obwohl es viele Enttäuschungen gibt und man manchmal das Gefühl hat, dass es eine unendliche Sisyphusarbeit ist, gegen wachsenden Rassismus und Faschismus einzutreten. Da ist es wirklich hilfreich, die Perspektive zu hinterfragen und über die Sichtweiten von Luisa Neubauer nachzudenken.
Besonders reizvoll fand ich die Lebensgeschichte der Oma.
Ich kann mich mit Dagmar Reemtsma gut identitizieren. Ich bin zwar über zwanzig Jahre jünger, habe aber ähnliche politische Stationen durchlaufen und es sind die gleichen Themen, die mich umtreiben und umgetrieben haben. Die gleichen Gedanken, ähnliche Argumente und die gleichen Bücher haben wir auch gelesen. Ich war auch in der Global Marshall Plan Initiative, die aus dem Club of Rome hervor gegangen ist, aktiv und vermutlich nerve ich auch, weil ich ständig Ziegler zitiere und erinnere, wie lange die "Grenzen des Wachstums" schon bekannt sind (1972!!!). Und auf Al Gore und seinen Friedensnobelpreis 2007 für "Unbequeme Wahrheit" und das Aufdecken der Gefahren der Klimakrise weise ich immer wieder hin.
Das Gefühl der Ohnmacht kenne ich aus meiner aktuellen Arbeit bei den Omas gegen Rechts natürlich auch gut. Immer wieder aktiv werden, immer wieder gegenhalten, obwohl es viele Enttäuschungen gibt und man manchmal das Gefühl hat, dass es eine unendliche Sisyphusarbeit ist, gegen wachsenden Rassismus und Faschismus einzutreten. Da ist es wirklich hilfreich, die Perspektive zu hinterfragen und über die Sichtweiten von Luisa Neubauer nachzudenken.

Wird als Ringbuch laufen - Teilnehmer:
florinda-BS
Oedi
Mary-T
RalfH
Laborfee
florinda-BS
Oedi
Mary-T
RalfH
Laborfee

Das Buch hatte ich schnell durchgelesen.
Beide politischen Wege finde ich interessant. Interessant auch, wie unterschiedlich Jung und Alt für die gleiche Sache kämpfen. Einige Sichtweisen kann man durchaus auch auf andere Punkte anwenden. Nebenbei etwas über die Lebensgeschichte von Dagmar Reemtsma zu erfahren, war eine gute Dreingabe
Beide politischen Wege finde ich interessant. Interessant auch, wie unterschiedlich Jung und Alt für die gleiche Sache kämpfen. Einige Sichtweisen kann man durchaus auch auf andere Punkte anwenden. Nebenbei etwas über die Lebensgeschichte von Dagmar Reemtsma zu erfahren, war eine gute Dreingabe

Journal Entry 5 by dugoengche at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, December 13, 2022
Released 3 mos ago (12/14/2022 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
unterwegs zur ersten Ringstation.
Ich wünsche eine gute Reise.
Viel Spaß mit Bookcrossing!
***************************************************************************

Ich wünsche eine gute Reise.
Viel Spaß mit Bookcrossing!
***************************************************************************


Das Ringbuch ist gestern bei mir eingetroffen, vielen Dank für's Schicken!
Edit Januar 2023:
Ein gut zu lesendes Buch, das viele interessante Aspekte aufzeigt. Ich schließe mich dem Kommentar von Anhang vollständig an.
Edit Januar 2023:
Ein gut zu lesendes Buch, das viele interessante Aspekte aufzeigt. Ich schließe mich dem Kommentar von Anhang vollständig an.

Das Buch ist jetzt (endlich) auf dem Weg zur nächsten Mitleserin.
(@ dugoengche: Laborfee bat darum, übersprungen zu werden.)
Ich freue mich, wenn ich hier mitverfolgen kann, wie es diesem Buch weiterhin ergeht!
Gute Reise Buch, komm weit rum und laß wieder von dir hören!
(@ dugoengche: Laborfee bat darum, übersprungen zu werden.)
Ich freue mich, wenn ich hier mitverfolgen kann, wie es diesem Buch weiterhin ergeht!
Gute Reise Buch, komm weit rum und laß wieder von dir hören!

Gut hier angekommen, und wenn meine ajtuelle Lektüre beendet ist, dann ists.auch schon dran 😃
Danke!
Danke!

Mich hat das Buch nicht so überzeugt. Ja, die Lebensgeschichte der Großmutter ist interessant- aber ich hätte bei zwei Autorinnen gewünscht, nicht nur über sie, sondern auch von ihr zu lesen. Und mir blieb das ganze irgendwie neblig-schwammig, ich habe das Gefühl, es gibt keinen roten Faden und kein Anliegen im Buch.
Na, die Nächsten können vielleicht wieder mehr damit anfangen - ich Pme jetzt denn mal😃
Danke für den Ring, allein die unterschiedlichen Sichtweisen darauf sind schon wieder.spannend!!
Na, die Nächsten können vielleicht wieder mehr damit anfangen - ich Pme jetzt denn mal😃
Danke für den Ring, allein die unterschiedlichen Sichtweisen darauf sind schon wieder.spannend!!

... seltsam - ich hätte schwören können ich hätte schon einen JE zum Bucherhalt gemacht...
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es war schnell gelesen (ich mag kurze Kapitel). Ich weiß aber schon was Oedi meint, und mir ging es da schon auch ähnlich. Ich hätte auch gut gefunden, wenn Frau Reemtsma selbst miterzählt hätte. Das hätte mir noch mehr gefallen.
Ich bin ja nicht völlig und rundum überzeugt was Friday-for-Future anbelangt - zumindest stehe ich dem ein oder anderen skeptisch gegenüber. In ganz vielem gebe ich den Leuten aber Recht - und nach einem Interview mit Luisa muss ich auch hier ganz klar sagen, dass mir Luisa doch sehr sympathisch ist und ich mag wie sie argumentiert und was sie sagt. Auch schmeichelhaft, dass sie das von ihrer Oma gelernt hat. ;) Sie punktet bei mir auch sehr mit ihrer Offenheit und die schonungslose Auseinandersetzung mit ihrem eigenen Verhalten. Das hat einige Denkanstöße für mich gegeben.
Danke dass ich mitlesen durfte.
Das Buch wandert die Tage weiter zu RalfH
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es war schnell gelesen (ich mag kurze Kapitel). Ich weiß aber schon was Oedi meint, und mir ging es da schon auch ähnlich. Ich hätte auch gut gefunden, wenn Frau Reemtsma selbst miterzählt hätte. Das hätte mir noch mehr gefallen.
Ich bin ja nicht völlig und rundum überzeugt was Friday-for-Future anbelangt - zumindest stehe ich dem ein oder anderen skeptisch gegenüber. In ganz vielem gebe ich den Leuten aber Recht - und nach einem Interview mit Luisa muss ich auch hier ganz klar sagen, dass mir Luisa doch sehr sympathisch ist und ich mag wie sie argumentiert und was sie sagt. Auch schmeichelhaft, dass sie das von ihrer Oma gelernt hat. ;) Sie punktet bei mir auch sehr mit ihrer Offenheit und die schonungslose Auseinandersetzung mit ihrem eigenen Verhalten. Das hat einige Denkanstöße für mich gegeben.
Danke dass ich mitlesen durfte.
Das Buch wandert die Tage weiter zu RalfH