Der Fall Glasenapp

Nehmen, lesen, freilassen
by Stefan Heym | Literature & Fiction | This book has not been rated.
ISBN: Global Overview for this book
Registered by wingAndrea-Berlinwing of Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on 9/30/2017
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
1 journaler for this copy...
Journal Entry 1 by wingAndrea-Berlinwing from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Saturday, September 30, 2017
Prag 1939. Ein deutscher Offizier wird tot aus der Moldau geborgen. Gestapo-Chef Reinhardt nimmt willkürlich tschechische Bürger als Geiseln, und droht sie zu erschießen, wenn der Täter sich nicht findet. In seinem ersten, 1942 geschriebenen Roman verdichtet Stefan Heym ein Stück düsterer Zeitgeschichte zu zeitloser Aktualität.

https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Der-Fall-Glasenapp/Stefan-Heym/btb-Taschenbuch/e193687.rhd

Journal Entry 2 by wingAndrea-Berlinwing at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany on Saturday, September 30, 2017

Released 6 yrs ago (10/2/2017 UTC) at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany

WILD RELEASE NOTES:

Bücher von Wedekind, Brecht, Heine, Mann, Klabund, Werfel, Frank, Zweig, Kafka, Friedell u. v. a. wurden 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt. Die erschreckend lange(n) Liste(n) findet man hier http://www.buecherlesung.de/liste.htm

Im Foyer der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin am Bebelplatz 1 wurde am 8. Mai 2013 anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennungen in Deutschland (10. Mai 1933) am Eingang rechts in einem kleinen Extra-Raum, von dem man auf den Bebelplatz schauen kann, ein Regal mit Bookcrossing-Büchern von den Autoren, deren Werke 1933 den Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten zum Opfer fielen, aufgestellt. Das Regal darf weiterhin im Haus stehen bleiben. Vielen Dank dafür!

Die Bookcrosser lassen diese Werke weiterleben und auf Reisen gehen. Über 3000 Bücher haben wir in den letzten vier Jahren im Gedenkregal freigelassen. Der Großteil ist weiter gereist. So hat auch nach vielen Jahrzehnten weiterhin jeder die Möglichkeit, sie zu lesen. Gute Reise, Buch!

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.