Nicht ohne meine Tochter
Registered by
Lilo37fee
of -- Irgendwo in Bayern, Bayern Germany on 9/19/2023
This Book is Currently in the Wild!



2 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
Lilo37fee
from -- Irgendwo in Bayern, Bayern Germany on Tuesday, September 19, 2023


Auf Amazon heißt es:
Im Sommer 1984 fliegt Betty Mahmoody zusammen mit ihrer kleinen Tochter und ihrem persischen Ehemann zu einem zweiwöchigen Ferienaufenthalt in den Iran. Bereits nach kurzer Zeit muß sie feststellen, daß ihr Mann sich immer mehr verändert. Er schlägt sie und das Kind und sperrt sie ein. Der Urlaub wird auf unbestimmte Zeit verlängert, und bald gibt es keine Hoffnung mehr für Betty auf eine Rückkehr in die USA - es sei denn, sie ließe ihre Tochter zurück. Es gelingt ihr, Kontakt zur Schweizer Botschaft aufzunehmen; dort rät man ihr, das Land ohne ihre Tochter zu verlassen. Das aber will sie unter keinen Umständen ...
Und noch was dazu (Amazon- Kundenrezension):
Auf den Punkt gebracht: Eine Unverschämtheit gegenüber Persern bzw. Iranern. So läßt sich dass Buch wohl am besten zusammen fassen.
Das Buch bekommt 1 Punkt:
4 Punkte, weil es sich sehr spannend lesen läßt und die interessante Geschichte des traurigen Schicksals einer Frau beschreibt.
1 Punkt (mit Gewichtung mal 100) weil diese Frau leider nicht in der Lage ist zu unetrscheiden zwischen Persern/Iranern und DEN Iranern. Es ist charackterlos von DEN Iranern zu sprechen, denn es ist in Wahrheit DIE iranische Familie, die sie erlebt hat und nicht die Mehrheit des Volkes. Sie war eingesperrt in und von DIESER Familie, wieso maßt sie sich an das Buch so zu schreiben, als sei das Buch ein Irantypisches Phänomen? Das ist es nicht, es ist ein familiäres Problem, dass leider überall auf der Welt existiert. Es gibt es in jeder Stadt in Deutschland Frauenhäuser - aber es sind nicht DIE Deutschen!
Im Sommer 1984 fliegt Betty Mahmoody zusammen mit ihrer kleinen Tochter und ihrem persischen Ehemann zu einem zweiwöchigen Ferienaufenthalt in den Iran. Bereits nach kurzer Zeit muß sie feststellen, daß ihr Mann sich immer mehr verändert. Er schlägt sie und das Kind und sperrt sie ein. Der Urlaub wird auf unbestimmte Zeit verlängert, und bald gibt es keine Hoffnung mehr für Betty auf eine Rückkehr in die USA - es sei denn, sie ließe ihre Tochter zurück. Es gelingt ihr, Kontakt zur Schweizer Botschaft aufzunehmen; dort rät man ihr, das Land ohne ihre Tochter zu verlassen. Das aber will sie unter keinen Umständen ...
Und noch was dazu (Amazon- Kundenrezension):
Auf den Punkt gebracht: Eine Unverschämtheit gegenüber Persern bzw. Iranern. So läßt sich dass Buch wohl am besten zusammen fassen.
Das Buch bekommt 1 Punkt:
4 Punkte, weil es sich sehr spannend lesen läßt und die interessante Geschichte des traurigen Schicksals einer Frau beschreibt.
1 Punkt (mit Gewichtung mal 100) weil diese Frau leider nicht in der Lage ist zu unetrscheiden zwischen Persern/Iranern und DEN Iranern. Es ist charackterlos von DEN Iranern zu sprechen, denn es ist in Wahrheit DIE iranische Familie, die sie erlebt hat und nicht die Mehrheit des Volkes. Sie war eingesperrt in und von DIESER Familie, wieso maßt sie sich an das Buch so zu schreiben, als sei das Buch ein Irantypisches Phänomen? Das ist es nicht, es ist ein familiäres Problem, dass leider überall auf der Welt existiert. Es gibt es in jeder Stadt in Deutschland Frauenhäuser - aber es sind nicht DIE Deutschen!

Das Buch steht im Regal der OBCZ Kelheim.

Journal Entry 3 by
Lilo37fee
at Hochschulbibliothek (OBCZ-HSR_Bib) in Regensburg, Bayern Germany on Saturday, September 30, 2023


Released 1 mo ago (10/1/2023 UTC) at Hochschulbibliothek (OBCZ-HSR_Bib) in Regensburg, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
Liebe Finderin, lieber Finder,
wenn wir Bookcrosser Bücher freilassen, dann tun wir das, um anderen eine Freude zu machen! Hoffentlich hast du dich auch gefreut! Aber wir tun es auch, um unser Hobby, das Bookcrossing, bekannter zu machen.
Das Allerschönste am Bookcrossing ist, wenn eine Finderin/ ein Finder einen Eintrag zu dem Buch macht: Wo das Buch gefunden wurde, wie es gefallen hat und wie die Reise des Buches jetzt weitergeht.
Du kannst dabei völlig anonym bleiben und musst dich nicht anmelden. Natürlich freuen wir uns über jede Neuanmeldung und du musst keine Bedenken haben, denn man bekommt nach der Anmeldung weder Spam noch Werbung, auch die Daten werden nicht weiter gegeben!
wenn wir Bookcrosser Bücher freilassen, dann tun wir das, um anderen eine Freude zu machen! Hoffentlich hast du dich auch gefreut! Aber wir tun es auch, um unser Hobby, das Bookcrossing, bekannter zu machen.
Das Allerschönste am Bookcrossing ist, wenn eine Finderin/ ein Finder einen Eintrag zu dem Buch macht: Wo das Buch gefunden wurde, wie es gefallen hat und wie die Reise des Buches jetzt weitergeht.
Du kannst dabei völlig anonym bleiben und musst dich nicht anmelden. Natürlich freuen wir uns über jede Neuanmeldung und du musst keine Bedenken haben, denn man bekommt nach der Anmeldung weder Spam noch Werbung, auch die Daten werden nicht weiter gegeben!