
Fegefeuer oder die Reise ins Zuchthaus
by Jack Unterweger | Biographies & Memoirs | This book has not been rated.
ISBN: Global Overview for this book
ISBN: Global Overview for this book
Registered by
Janni52
of Teterow, Mecklenburg-Vorpommern Germany on 9/20/2023
This Book is Currently in the Wild!



2 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
Janni52
from Teterow, Mecklenburg-Vorpommern Germany on Wednesday, September 20, 2023



für Bookcroosing

Journal Entry 2 by
Janni52
at Alter Dragoner Restaurant in Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern Germany on Wednesday, September 20, 2023


Released 2 mos ago (9/23/2023 UTC) at Alter Dragoner Restaurant in Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern Germany
WILD RELEASE NOTES:
Kommt mit zum Meetup hier im "Alten Dragoner".

Dieses wurde mitgenommen, um die neue BücherboXX am Gleis17 im themenorientierten Regal zu unterstützen.
Zum Buch
Die wahre Geschichte des Mannes, der im Gefängnis zum Schriftsteller wurde.
Der Fall Jack Unterweger: Worte und Taten. SZ online vom 16. August 2020, ein Artikel von Willi Winkler.
Der Mörder Jack Unterweger wurde im Gefängnis als Schriftsteller berühmt. Als der Österreicher freikam, folgte eine Mordserie - die Indizien waren eindeutig.
Ich habe nur eine Chance, die ich mir selbst gebe, und verdammt, die will ich nutzen, mit jeder Faser", hatte er der Schriftstellerin Andrea Wolfmayr vor seiner Entlassung geschrieben. Nach 20 Jahren und acht Monaten, er hatte es genau nachgerechnet, nach einem halben Leben im Gefängnis würde er endlich freikommen. 645 Tage in der Freiheit blieben ihm, die er nutzte, um mindestens zehn Frauen bestialisch zu ermorden, den BH um den Hals geknotet.
Zum Autor
Johann „Jack“ Unterweger (* 16. August 1950 in Judenburg, Steiermark; † 29. Juni 1994 in Graz) war ein österreichischer Serienmörder, der in der Haft zu schreiben begann und dadurch Bekanntheit erlangte. Für neun weitere ihm zur Last gelegte Morde, die er nach seiner vorzeitigen Haftentlassung begangen haben soll, wurde er in erster Instanz erneut zu lebenslanger Haft verurteilt.
Unterweger begann in der Haft zu schreiben. Nach seinem Debüt, dem Gedichtband Tobendes Ich, folgten unter anderem die autobiografischen Romane Fegefeuer oder die Reise ins Zuchthaus und Kerker, die Erzählungen Va Banque, Mare Adriatico und 99 Stunden sowie zahlreiche Gutenachtgeschichten für die Sendung Das Traummännlein kommt des ORF. Er wurde daher bald als „Häfenliterat“ und „Häf’n-Poet“, außerhalb Österreichs, wo der typisch österreichische Ausdruck „Häf’n“ nicht bekannt ist, entsprechend als „Knastpoet“ und in den USA als „Jack the Writer“ bekannt. Fegefeuer wurde 1988 unter der Regie von Wilhelm Hengstler verfilmt, wobei Unterweger am Drehbuch mitgewirkt hatte. Bobby Prem spielte Jack und Jürgen Goslar den Großvater. Unterweger gab von 1985 bis 1989 die Literaturzeitschrift Wort-Brücke heraus, von der zwölf Nummern erschienen. Prominente Beiträger waren unter anderen Elfriede Jelinek, Franz Kabelka und Andrea Wolfmayr.
Im Jahr 1989 erhielt er den Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene.
Es ist inzwischen stark strittig, ob Jack Unterweger tatsächlich Autor z. B. seines biografischen Erfolgsromans Fegefeuer oder die Reise ins Zuchthaus war. Als wahrscheinlicher gilt, dass dieses Buch und auch andere Texte von Sonja von Eisenstein verfasst wurden, die eng mit ihm zusammenarbeitete. Grundsätzlich ist bekannt, dass Unterweger häufiger fremde Texte als eigene ausgab. [wiki]

Journal Entry 4 by
Lillianne
at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany on Monday, September 25, 2023


Released 2 mos ago (9/26/2023 UTC) at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:

Noch steht sie nicht bereit, doch die Bücher werden jetzt gesammelt und dann zur Eröffnung in die Regale gestellt. Wann das genau ist, wird rechtzeitig bekanntgegeben. Viel Freude damit!
In einem guten Buche stehen mehr Wahrheiten,
als sein Verfasser hineinzuschreiben meinte.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.