
Die Kinder des Gral.
7 journalers for this copy...


Heute beim RRT mitgenommen. Auf das mein TBR-Stapel wachse und gedeihe ;-)

Was lange währt wird endlich gut.
Ich habe in den letzten 3 (!) Monaten an diesem Buch gelesen, ständig überlegt, ob ich es abbrechen soll oder doch weiterlese. Einmal habe ich´s sogar weggelegt, aber dann doch wieder weitergelesen. Der Grund: Ich kam mit dem Schreibstil nicht zurecht. Und da ich nur wenig Zeit zum lesen fand, wurden da schnell 3 Monate draus. Was mich auch gestört hat: Es gab keine Fußnoten. Genau die wären m.E. sinnvoll gewesen, da es häufig Zitate in Latein oder Griechisch gab. Die werden zwar erklärt und übersetzt, allerdings erst im Anhang des Buches.
Die Story jedoch finde ich sehr interessant, genau wie die Figuren. Yeza, Roc und William wachsen einem schnell ans Herz. Ich würde dem Buch 9 Punkte geben, aber durch den Schreibstil gebe ich nur 7.
Den 2. Band "Das Blut der Könige" werde ich wohl wegen des Schreibstils nicht mehr lesen.
Ich habe in den letzten 3 (!) Monaten an diesem Buch gelesen, ständig überlegt, ob ich es abbrechen soll oder doch weiterlese. Einmal habe ich´s sogar weggelegt, aber dann doch wieder weitergelesen. Der Grund: Ich kam mit dem Schreibstil nicht zurecht. Und da ich nur wenig Zeit zum lesen fand, wurden da schnell 3 Monate draus. Was mich auch gestört hat: Es gab keine Fußnoten. Genau die wären m.E. sinnvoll gewesen, da es häufig Zitate in Latein oder Griechisch gab. Die werden zwar erklärt und übersetzt, allerdings erst im Anhang des Buches.
Die Story jedoch finde ich sehr interessant, genau wie die Figuren. Yeza, Roc und William wachsen einem schnell ans Herz. Ich würde dem Buch 9 Punkte geben, aber durch den Schreibstil gebe ich nur 7.
Den 2. Band "Das Blut der Könige" werde ich wohl wegen des Schreibstils nicht mehr lesen.

Heute beim Kölner MeetUp mitgenommen. Die Geschichte klingt spannend, mal sehen, wie ich mit dem Stil zurechtkomme.
-------
Leider bin ich mit dem Buch nicht so blendend zurecht gekommen. Was nicht unbedingt am Schreibstil lag, sondern eher an der extrem verwirrenden Geschichte und der Geschwätzigkeit (sorry...) des Autors. Irgendwann wusste ich einfach nicht mehr, wer wann warum gerade wo war und was das eigentlich alles sollte. Ich habe recht tapfer durchgehalten, aber so gut 100 Seiten vor dem Ende musste ich mich dann doch geschlagen geben. Beim nächsten für mich erreichbaren Meet-Up wird das Buch hoffentlich jemanden finden, der besser damit zurecht kommt als ich.
-------
Leider bin ich mit dem Buch nicht so blendend zurecht gekommen. Was nicht unbedingt am Schreibstil lag, sondern eher an der extrem verwirrenden Geschichte und der Geschwätzigkeit (sorry...) des Autors. Irgendwann wusste ich einfach nicht mehr, wer wann warum gerade wo war und was das eigentlich alles sollte. Ich habe recht tapfer durchgehalten, aber so gut 100 Seiten vor dem Ende musste ich mich dann doch geschlagen geben. Beim nächsten für mich erreichbaren Meet-Up wird das Buch hoffentlich jemanden finden, der besser damit zurecht kommt als ich.

Journal Entry 5 by x-gedoens at Rheinauen-Picknick in Bonn, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, July 29, 2005
Released 17 yrs ago (7/30/2005 UTC) at Rheinauen-Picknick in Bonn, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Geht mit zum Rheinauen-Picknick!
Geht mit zum Rheinauen-Picknick!

Das habe ich mir beim Release-Picknick in Bonn empfehlen/aufschwatzen lassen. Da seht ihr, dass ich heute das erste Mal bei einem solchen Treffen war, ich habe 6 Bücher gebracht und muss nun Einträge für 17 Bücher machen... Bitte also nicht böse sein, wenn es mit dem Lesen und Releasen noch eine Weile dauert.

Das Buch habe ich mir aus dem Bücherstapel von Sillesören gefischt.

Ich lese gerne Ritterromane und das war einer der wirklich guten. Nun gebe ich das Buch wieder zurück an Sillesoeren, damit sie es auch lesen kann.

So, jetzt ist es wieder bei mir. In der Zwischenzeit ist mein Mount TBR um etwa einen halben Meter geschrumpft, es bestehen also noch Hoffnungen, dass ich dieses Buch bald lese (nur noch zwei Ringe und ein versprochenes Buch vorher).

Auch dieses Buch fiel meiner Aufräumaktion zwischen den Jahren zum Opfer. Ich freue mich sehr, dass es nun nicht mehr länger in einem Regal herum stehen muss, sondern bald wieder gelesen wird.
Viele vergnügliche Lesestunden wünsche ich!
Viele vergnügliche Lesestunden wünsche ich!

Journal Entry 11 by hummelmotte at Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, February 1, 2011
Kam in einem Bücherpäckchen. Bin gespannt.
Man sollte des öfteren mal einen Blick in die Anmerkungen am Ende des Buches werfen.
Man sollte des öfteren mal einen Blick in die Anmerkungen am Ende des Buches werfen.

Das Buch reist nun in der Bücherbox "Historische Romane" weiter.

Kam mit der Box "Historische Romane" hier an. Klappentext klingt interessant: TBR.