
Das Haus der roten Dämonen
3 journalers for this copy...

Inhalt laut amazon.de:
Rotes Blut. Weiße Leinwand. Und ein dämonisches Unheil erwacht.
Prag 1570. Als der Waisenjunge Jan die Chance bekommt, dem berühmten Maler Giuseppe Arcimboldo und seinem Adlatus Contrariozu dienen, ist er überglücklich. Doch im Haus des Malers geschehen unheimliche Dinge: Türen öffnen sich wie von Geisterhand, die Räume im Innern scheinen sich zu verändern – und nachts glaubt Jan, dämonische Wesen davonfliegen zu sehen. Dem Jungen stockt der Atem, als er das schaurige Geheimnis seines Meisters enthüllt: Arcimboldo kann die Fabelwesen auf seinen Bildern lebendig werden lassen – aber nur, wenn er seinen Farben das Blut von Sterbenden beimischt. Contrario ist seinem Meister nur zu gerne behilflich ... Da wird Jans schöne Freundin Julia von Contrario entführt. Und für Jan beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit.
Hatte lange gezögert, ob ich dieses Buch kaufen soll, vom Thema her eindeutig grenzwertig, in diesem Fall aber eine gute Entscheidung.
Für mich war es eine schöne Mischung aus Spannung, Grusel, historischen Elementen, liebenswerten Charakteren.
Peter Dempf schafft es, eine wunderbar unheimliche Atmosphäre zu erschaffen, man weiß zwar von Anfang an, dass Jan da in irgendeine merkwürdige Geschichte hinein geraten wird, was genau ihm alles widerfährt, liest man bis zum Ende aber sehr gespannt.
Außerdem bin ich immer ein Fan von Jugendbüchern, in denen davon augegangen wird, dass Jugendliche in der Lage sind, auch längere Sätze zu lesen und komplexe Zusammenhänge zu erfassen.
Das Buch wird empfohlen ab 14 Jahren, das passt auch. Da es nicht besonders "liebeslastig" ist, endlich auch einmal wieder ein guter Tipp für Jungen.
Fazit: Erheblich mehr Abenteuer und Spannung als Liebe und Schnulz, und das ganze durchaus anspruchsvoll verpackt. Bestimmt nicht mein letztes Buch von Peter Dempf.
Station 3 der Fantasy-Challenge von Soleil
http://verlorene-werke.blogspot.com/p/fantasy-challenge.html
Rotes Blut. Weiße Leinwand. Und ein dämonisches Unheil erwacht.
Prag 1570. Als der Waisenjunge Jan die Chance bekommt, dem berühmten Maler Giuseppe Arcimboldo und seinem Adlatus Contrariozu dienen, ist er überglücklich. Doch im Haus des Malers geschehen unheimliche Dinge: Türen öffnen sich wie von Geisterhand, die Räume im Innern scheinen sich zu verändern – und nachts glaubt Jan, dämonische Wesen davonfliegen zu sehen. Dem Jungen stockt der Atem, als er das schaurige Geheimnis seines Meisters enthüllt: Arcimboldo kann die Fabelwesen auf seinen Bildern lebendig werden lassen – aber nur, wenn er seinen Farben das Blut von Sterbenden beimischt. Contrario ist seinem Meister nur zu gerne behilflich ... Da wird Jans schöne Freundin Julia von Contrario entführt. Und für Jan beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit.
Hatte lange gezögert, ob ich dieses Buch kaufen soll, vom Thema her eindeutig grenzwertig, in diesem Fall aber eine gute Entscheidung.
Für mich war es eine schöne Mischung aus Spannung, Grusel, historischen Elementen, liebenswerten Charakteren.
Peter Dempf schafft es, eine wunderbar unheimliche Atmosphäre zu erschaffen, man weiß zwar von Anfang an, dass Jan da in irgendeine merkwürdige Geschichte hinein geraten wird, was genau ihm alles widerfährt, liest man bis zum Ende aber sehr gespannt.
Außerdem bin ich immer ein Fan von Jugendbüchern, in denen davon augegangen wird, dass Jugendliche in der Lage sind, auch längere Sätze zu lesen und komplexe Zusammenhänge zu erfassen.
Das Buch wird empfohlen ab 14 Jahren, das passt auch. Da es nicht besonders "liebeslastig" ist, endlich auch einmal wieder ein guter Tipp für Jungen.
Fazit: Erheblich mehr Abenteuer und Spannung als Liebe und Schnulz, und das ganze durchaus anspruchsvoll verpackt. Bestimmt nicht mein letztes Buch von Peter Dempf.
Station 3 der Fantasy-Challenge von Soleil
http://verlorene-werke.blogspot.com/p/fantasy-challenge.html

Das habe ich mir beim Treffen im Roten Hof in Flensburg geschnappt. Danke dafür!

Spannende, gut geschilderte Handlung mit vielen Ideen. Mir bleiben nur zwei Kritikpunkte anzumerken: Erstens scheint das Buch an deutlich jugendlicheres Publikum orientiert zu sein und zweitens war das gegenseitige - zuerst nicht offen eingestandene - Anhimmeln zwischen den beiden Hauptpersonen etwas nervig. Zweiteres ist wohl auch ersterem geschuldet und ersteres kann ich nicht dem Buch anlasten, sondern eher mir ;-)

Journal Entry 4 by Zartbitter at Roxie in Hamburg - Eimsbüttel, Hamburg Germany on Friday, December 7, 2012
Released 10 yrs ago (12/9/2012 UTC) at Roxie in Hamburg - Eimsbüttel, Hamburg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Ist beim Brunch im Roxie zu finden.

Bleibt nun doch erstmal hier.
Die Geschichte spielt in Prag und orientiert sich tatsächlich an den Bildern des Archimboldo, die hier als Dämonen lebendig werden. http://www.giuseppe-arcimboldo.org/Design-of-a-dragon-costume-for-horse.html
Ein phantasievolles Jugendbuch, für jüngere Leser. Ein Bisschen weniger Händchenhalten hätte es auch getan.
Die Geschichte spielt in Prag und orientiert sich tatsächlich an den Bildern des Archimboldo, die hier als Dämonen lebendig werden. http://www.giuseppe-arcimboldo.org/Design-of-a-dragon-costume-for-horse.html
Ein phantasievolles Jugendbuch, für jüngere Leser. Ein Bisschen weniger Händchenhalten hätte es auch getan.

Journal Entry 6 by
bibo
at Innenstadt - Aikido forum ki shin tai in Köln, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, May 1, 2015


Released 7 yrs ago (5/2/2015 UTC) at Innenstadt - Aikido forum ki shin tai in Köln, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Freu dich. Du hast ein reisendes Buch gefunden!
Hat es Dir gefallen?
Schreib bitte einen schönen Eintrag.
Tschüß Buch, meld Dich mal wieder.
Hat es Dir gefallen?
Schreib bitte einen schönen Eintrag.
Tschüß Buch, meld Dich mal wieder.