
Benares
ISBN: 3888973511 Global Overview for this book
23 journalers for this copy...

Das Buch ist sehr dünn, also keine Angst *g*
Der Ich-Erzähler und sein Freund Mayi, aus dem Dorf Benares wollen in die Stadt fahren, um sich für die Nacht zwei Prostituierte zu holen.
Dies erweist sich als schwieriger als gedacht.
Als schließlich zwei Mädchen gefunden sind, geht es an die lange Heimfahrt auf der man ins Gespräch kommt...
Hm, ich weiß nicht so recht, was das Buch mir sagen soll.
Einen großartigen, tieferen Sinn konnte ich nicht entdecken.
Und einfach nur um der Unterhaltung willen, dafür fand ich es nicht spannend genug.
Es war aber durchaus kurzweilig.
Vielleicht will es einfach nur beschreiben.
Einen kleinen Ausschnitt aus der Welt des Autors zeigen und nach außen tragen.
Ich bin mir nicht ganz sicher.
Ich bin gespannt, was meine Nachleser vielleicht darin entdecken, wofür ich vielleicht nicht feinfühlig genug war.
Das Buch geht als Ring auf die Reise und zählt im Rahmen der 1 Jahr = 1 Land Challenge für Mauritius.
Wer mitlesen möchte, meldet sich am Besten per PM bei mir.
Es gelten die üblichen Regeln:
1. Mache einen Journaleintrag wenn du das Buch bekommst.
2. Mache einen Eintrag, nachdem du es gelesen hast
3. Frage den nächsten per PM nach der Adresse und schicke das Buch nach nicht zu langer Zeit weiter.
juli312
Marketing-Maus
quak
Amandil
Wasserfall
holle77
See-stern
myotis
schmidt
Sheepseeker
Sao-Diego12548
buchernordlicht
UbSiA
sternenwolf
Isfet
knittingcat
Pitak<-- hier ist es gerade

Irgendwie merkwürdig: Es passiert praktisch nichts, das Buch ist mit seinen gut 70 Seiten zu kurz für ausgefeilte Charakterstudien, die Gespräche sind nicht von philosophischer Tiefe, sprachlich ist es nicht herausragend und trotzdem entwickelt diese Erzählung einen ganz besonderen Sog. Man spürt förmlich, wie die Zeit träge dahinfließt und sich die Dunkelheit der Nacht ausbreitet. Eine nette Zwischendurch-Lektüre.

Gelesen für die Olympic Challenge- Mauritius.
11.10.08 Reist morgen weiter zu Marketing-Maus


Wurde gelesen für die Lesezeit-Challenge für Gemütliche 1 jahr = 1 Land für MAURITIUS!
Die nächste Adresse von quak ist angefragt! Vielen Dank für den Ring!

Released 14 yrs ago (10/23/2008 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Dieses schöne Buch geht nun an *quak* weiter. Ganz viele schöne Lesestunden wünsche ich Dir und allen weiteren mit diesem schönen Buch!

07.11.08: Das dünne Büchlein hat sich vorgeschummelt und war flott gelesen. Es war interessant zu lesen und dadurch auch einen ganz eigenen Eindruck vom Urlaubsparadies Mauritius zu bekommen. Meine Eltern waren vor 2 Jahren dort und in ihren Erzählungen wurde deutlich, wie arm die Bevölkerung ist und wie stark der Unterschied zwischen den Hotelburgen und dem alltäglichen Leben auffällt. Das ist mir beim Lesen wieder in Erinnerung gerufen worden.
Die Geschichte selbst hm.. irgendwie merkwürdig. Es passiert nichts herausragendes und tieferen Sinn konnte ich auch keinen Entdecken. Nur das Gefühl von Zeit, die irgendwie träge oder unbedeutend ist, anders verrinnt als hier, wurde mir deutlich.
Im Klappentext steht, dass das Buch verfilmt werden soll. Ich frage mich ja, wie man diese 80 Seiten verfilmen will. Aber eine interessante Zwischendurch-Lektüre.
Danke fürs Mitlesen lassen!

Released 14 yrs ago (11/24/2008 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Hat sich heute auf den Weg gemacht. Sorry, dass das so lange gedauert hat, aber ich habs nicht geschafft früher zur Post zu kommen.








In ein paar Stunden macht sich das Buch auf den Weg zu holle77 - eingetütet ist es schon.







Edit 7.1.
Und jetzt habe ich mich tatsächlich frech dazwischengedrängelt ;-) Nachdem wir heute Abend Meetup haben, habe ich das Büchlein gestern noch schnell als Nachtlektüre verschlungen.
Eine nette Lektüre für zwischendurch, man konnte sich wirklich die Landschaft mir ihren Gerüchen, Farben und Lichtern vorstellen. Aber auch bei mir bleibt am Schluss die Frage: Was nu? War´s das schon? Schade, es fehlt wirklich ein "richtiges" Ende.
Und daraus einen Film zu machen? Sehr interessant, wie das wohl umgesetzt wird? ;-)

10.1.2009
Hatte Mühe mit dem Buch. Fand keinen Zugang.
Habe das Buch im Rahmen 1 Jahr = 1 Land (Leseziel für Gemütliche) Lifetime-Challenge von clawdiewauzi für Mauritius gelesen.
Reist weiter am 15.1.2009 weiter zu schmidt. Wünsche viel Vergnügen.

17.01.09: Und schon gelesen, was bei dem Umfang des Buches ja nichts ungewöhnliches ist. Aber ich weiss nicht so recht, was mir der Autor sagen wollte. Mir war die Geschichte nicht ausdrucksstark genug und wäre das Buch dicker gewesen, dann hätte ich bestimmt zur Seite gelegt.

Ich kann mich den anderen Lesern eigentlich nur anschließen: Es passiert kaum etwas, ich habe es aber gerne gelesen. Die Geschichte ist ganz unaufdringlich, die Figuren sind eher blass und doch liest man es flüssig durch.
Interessante Erfahrung!


Ich habe immer das Gefühl, dass man den Figuren eigentlich nur im Alltag wirklich nahe kommen kann. Wer von uns kann schon von sich behaupten, in Krisen oder Himmelhochjauchzendenglückszeiten sich selbst zu sein?
Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte.
Am Freitag wird es wahrscheinlich persönlich an das Nprdlicht übergeben.

02.04.: Seit vorgestern durchgelesen - und zwar extra laaaaangsam, so langsam wie die Handlung selbst. Die Stimmung kann ich ganz gut nachvollziehen, so ein In-den-Tag-leben, jeden Tag gleich ohne besondere Vorkommnisse - es sei denn ein solches wie im Buch ;-) Und ob die beiden Herren von ihren aufgelesenen Damen denn überhaupt noch etwas haben, ist noch die Frage.
Ich hab's genossen, denn so kann ich mir die Mauritianer gut vorstellen, wenn ich mich an die Kontakte zu Einheimischen erinnere, die wir während des Urlaubs Ende letzten Jahres hatten. Dazu passt auch, dass das Auto so lange braucht bis es angekommen ist. Die Insel ist länger als breit, und sie ist nur etwa 70 km lang - dabei durchfahren die 5 die Insel nicht mal komplett...


24/04/2009: Erst einmal möchte ich mich nun noch bei buchernordlicht für das schöne, beigelegte Foto (siehe Journal Entry picture) von Mauritius bedanken. Ich habe mich wirklich sehr über dieses passende Lesezeichen gefreut.
Inzwischen habe ich dieses Büchlein nun also auch gelesen und muss sagen, dass es mir wirklich sehr gut gefallen hat. Werde nun Amidala kontaktieren um herauszufinden was als nächstes damit geschehen soll - momentan bin ich die letzte in der Teilnehmerliste... Ich würde mich aber auf jeden Fall freuen, wenn dieses Buch noch viele andere BookCrosser begeistern würde!
Gelesen im Rahmen der 1 Jahr = 1 Land Challenge für Mauritius.


Wandert erst mal auf meinen Mt.TBR wird sich aber wahrscheinliche ein bisschen nach vorne schummeln, da es ja wirklich recht dünn ist!
LG
sternenwolf


Ein schönes Buch für zwischen drin, bei dem man nicht viel nachdenken muss, was aber ein klein wenig nachdenklich stimmt (Was will er Autor genau damit sagen?)
Vielen lieben dank fürs Mitlesen lassen! Übrigens für die 1 Jahr=1 Land-Challenge
für Mauritius gelesen!
Macht sich auf die Reise zu Isfet, sobald ich ihre Adresse hab!
07.05.09: Macht sich heute auf den Weg zu Isfet! Viel Spaß damit! :)



Es ist eine nette Landschaftsbeschreibung, allerdings ist die Landschaft typisch für karibische Inseln und auch das Problem mit den Zuckermühlen, ist allgegenwärtig. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass die Arbeit für die Zuckermühle im nachhinein wohl ziemlich verklärt wirkt - denn tatsächlich ist die Arbeit mit dem Zuckerrohr alles andere als angenehm oder gar romantisch - es ist eine wahnsinnig schwere Arbeit in gnadenloser Hitze.
gelesen im Rahmen der 1 Jahr = 1 Land-Challenge für Mauritius
Bleibt hier liegen, bis mir Amidala mitteilt, wie es weitergeht.

Released 14 yrs ago (6/3/2009 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Macht sich auf den Weg zu knittingcat - Viel Spaß!

Ein paar Ring-Bücher sind vorher noch dran. Da sich momentan nach mir niemand eingetragen hat, werde ich es in nächster Zeit zwischenschieben :)

Einerseits vermittelt das Büchlein einen guten Eindruck dieses in-den-Tag-hineinleben, alles spielt sich mit großer Ruhe, ohne Hektik ab. Der Autor vermittelt die dortige Armut, reißt die Problematik des Zuckerrohranbaus an, das Feilbieten des eigenen Körpers wirkt wie eine vollkommene Normalität.
Andererseits hätte ich mir mehr Handlung gewünscht, mir gewünscht mehr über die Menschen dort zu erfahren. So blieb es mehr oder minder bei verschwommenen Ahnungen, seltsam schlecht zu fassen.
Über Mauritius werde ich sicher noch nachlesen, insofern war das Büchlein ein Denkanstoß.

Released 13 yrs ago (9/25/2009 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Bedingt durch gesundheitliche Turbulenzen macht sich das Buch leider 3 Wochen später als geplant auf die Reise zur nächsten Station. Ich wünsche dennoch viel Spaß bei der Lektüre :)
Gute Reise, Buch!



Released 13 yrs ago (11/5/2009 UTC) at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch ist unterwegs zur nächsten Station.



Ein Jahr = Ein Land:
Mauritius
Dieses Buch atmet Atmosphäre... Mit kleinen scheinbaren Nebensächlichkeiten entsteht vor dem Inneren Auge ein Bild von Mautitius und den Menschen. Mein Favorit: Meine Tante ;-)
Die Restaurierung des Turmes der Zuckerrohrmühle erscheint absurd genug, um glaubwürdig zu sein. Die Mühle wurde bereits vor Jahrzehnten geschlossen, es scheint aber erst gestern gewesen zu sein, dass die Menschen darauf gewartet haben, der Staat wirds schon richten. Kommt mir grade sehr aktuell vor.
Die Plauderei im Auto ist so richtig eine dieser Verlegenheitsplaudereien, bei der man sich eigentlich nichts zu sagen hat. Ob der Ich-Erzähler nun wirklich im Indischen Benares war, wird mit einem einzigen Satz ungewiss. Dafür habe ich, mit den beiden Mädchen, etwas über diesen fernen Ort erfahren. Und aus Wiki weiss ich zu ergänzen: Benares heisst auch Varanasi. Und der Punkt der einen Tod in Benares so erstrebenswert macht ist, dass es vor der Wiedergeburt schützen soll.
Aber auch ich habe mich gefragt, was eigentlich in dem Film vorkommen soll. Aber er ist ja auch nur 75 Minuten lang ;-)

Released 13 yrs ago (11/16/2009 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist weiter zu NINHH
weitere Meldung:
laborqueen

Die noch nicht mal 80 zig Seiten hat man einem Abend ruck zuck durch.
Es ist immer wieder bewunderswert, wie Autoren Landschaften und deren Stimmungen beschreiben.
Alles in allem eine nette Kurzgeschichte die von den Landschaftsbeschreibungen lebt.
Mal sehen, wo das Buch als nächstes hinwandert...





Released 12 yrs ago (8/31/2010 UTC) at Mehrgenerationenhaus Dippelmühle in Bad Hersfeld, Hessen Germany
WILD RELEASE NOTES: