
Verborgene Stimmen: Chinesische Frauen erzählen ihr Leben
9 journalers for this copy...

Jahrelang gab Xinran Frauen in ihrer Radiosendung die Gelegenheit, das zu tun, was in China immer noch ungewöhnlich ist: über ihre Sehnsüchte, Wünsche und ihre Gefühle zu sprechen. Die Schilderungen eröffnen unfassbare Welten wie die der Frauen vom "Rufenden Berg", die verkauft werden, um in einer Familie nicht nur einem, sondern mehreren Söhnen als Ehefrau zu dienen. Xinrans Buch gelingt etwas ganz Besonderes: die verborgenen Gefühle der Frauen erheben sich gegen das erfahrene, nahezu unbeschreibliche Leid.
Ich fand die Geschichten sehr bewegend. Wenn man heute an China denkt oder Filme im Fernsehen sieht, dann sieht man den Reichtum in Shanghai, die schönen Kulturdenkmäler --- nun findet auch die Olympiade dort statt und tolle Bilder flimmern über den Bildschirm. Sobald man aber abseits der Touristenpfade ist, dann sieht man die Kehrseite - viel Leute auf dem Land leben immer noch in bitterster Armut.
Ich fand die Geschichten sehr bewegend. Wenn man heute an China denkt oder Filme im Fernsehen sieht, dann sieht man den Reichtum in Shanghai, die schönen Kulturdenkmäler --- nun findet auch die Olympiade dort statt und tolle Bilder flimmern über den Bildschirm. Sobald man aber abseits der Touristenpfade ist, dann sieht man die Kehrseite - viel Leute auf dem Land leben immer noch in bitterster Armut.

Journal Entry 2 by Pandamao at Post in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany on Sunday, December 16, 2007
Released 14 yrs ago (12/17/2007 UTC) at Post in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:

Journal Entry 3 by maju30 from Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen Germany on Sunday, January 6, 2008
Ich habe das Buch aus tayjan's China-Box genommen.

Journal Entry 4 by maju30 from Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen Germany on Thursday, April 24, 2008
Aus den Geschichten von Xinran erfährt man viel über das Leben der Frauen in China. Sie erzählen oft von unvorstellbarem Leid, das die Frauen in diesem Buch ertragen haben und noch ertragen.
Die Geschichten lassen aber auch einen Blick auf die Autorin zu, die es trotz vieler Vorgaben geschafft hat die Frauen in China zu erreichen und durch die Geschichten deren Leben darzustellen.
Die Geschichten lassen aber auch einen Blick auf die Autorin zu, die es trotz vieler Vorgaben geschafft hat die Frauen in China zu erreichen und durch die Geschichten deren Leben darzustellen.

Das Buch hat mir so gut gefallen, dass es als Ray auf die Reise geht.
1. auweia
2. knittingcat
3. Eprinzessin
4. Urfin
5. linguistkris
x. quak meldet sich nicht mehr
22.08.2012: Der Ring wurde in einen Ray geändert, da ich das Buch inzwischen nicht mehr zurückhaben möchte.
1. auweia
2. knittingcat
3. Eprinzessin
4. Urfin
5. linguistkris
x. quak meldet sich nicht mehr
22.08.2012: Der Ring wurde in einen Ray geändert, da ich das Buch inzwischen nicht mehr zurückhaben möchte.

Released 12 yrs ago (6/2/2009 UTC) at
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch ist unterwegs.
Das Buch ist unterwegs.

Heute mit der Post gekommen,vielen Dank! Werde mir gleich mal passenderweise einen Tee kochen und das Buch beginnen :-)

Bin völlig fassungslos über diese erschütternden Berichte und gleichzeitig dankbar, dass ich die Chance hatte, durch dieses Buch eine neue Perspektive Chinas kennenzulernen.Ich hoffe, dass dieses Buch noch viele Leser finden wird,damit wir vielleicht wieder ein wenig demütiger und ehrfürchtiger unser modernes Wohlstandsleben geniessen.
Geht weiter zu knittingcat...
Geht weiter zu knittingcat...

Journal Entry 9 by
auweia
at Exchange/Trade, A Bookcrossing member -- Controlled Releases on Friday, June 12, 2009


Released 12 yrs ago (6/12/2009 UTC) at Exchange/Trade, A Bookcrossing member -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
ab mit der Post zu knittingcat
ab mit der Post zu knittingcat

Kam gerade heim und das Buch wartete schon auf mich :)
Vielen Dank an Auweia für's Schicken und Ver-Ringen!
Das Buch wird leider ein paar Tage warten müssen, momentan steht es auf Startplatz 4. Werde mich aber ranhalten, um den Zeitplan nicht zu gefährden :)
Vielen Dank an Auweia für's Schicken und Ver-Ringen!
Das Buch wird leider ein paar Tage warten müssen, momentan steht es auf Startplatz 4. Werde mich aber ranhalten, um den Zeitplan nicht zu gefährden :)

Xinran sammelte als Radionmoderatorin und Journalistin in China über Jahre hinweg die Schicksale chinesischer Frauen seit der Kulturrevolution. Als sie 1997 nach Englang ging, konnte sie über die Schicksale berichten, die vorher aufgrund der strengen Zensur tabur waren.
Ein sehr bewegendes Buch, das das China jenseits von (wiederentdeckten) Kulturschätzen und Tourismus zeigt.
Zählt in der 1 Jahr = 1 Land-Challenge für China.
Reist mit kleiner Verspätung weiter, sobald ich die nächste Empfängeradresse habe.
Ein sehr bewegendes Buch, das das China jenseits von (wiederentdeckten) Kulturschätzen und Tourismus zeigt.
Zählt in der 1 Jahr = 1 Land-Challenge für China.
Reist mit kleiner Verspätung weiter, sobald ich die nächste Empfängeradresse habe.

Journal Entry 12 by knittingcat at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany on Monday, September 14, 2009
Released 12 yrs ago (9/14/2009 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Durch gesundheitliche Turbulenzen konnte das Buch erst heute weiterreisen. Dafür dann wengistens als etwas schnellerer Maxibrief statt als Büchersenddung. Tut mir leid!!!!
Durch gesundheitliche Turbulenzen konnte das Buch erst heute weiterreisen. Dafür dann wengistens als etwas schnellerer Maxibrief statt als Büchersenddung. Tut mir leid!!!!

Am Freitag hat mir meine Mutter das Buch übergeben. Jetzt muss es noch ein paar Tage warten, bis ich durch das aktuelle Buch durch bin.
Vielen Dank fürs Schicken.
Vielen Dank fürs Schicken.

Die Geschichten sind traurig und teilweise auch entsetzlich. Zwar ist der Ursprung dieser Geschichten schon Jahre her, aber ich glaube, dass sich in den abgelegenen Regionen nicht viel geändert hat.
Andererseits: als ich 2004 in Shanghai war, hat uns einer der Ingenieure des Kunden nach Hause eingeladen: zwei Zimmer à 15-20 qm für ihn, seine Eltern und seine Schwester, Küche zusammen mit 2 weiteren Familien, Toilette am anderen Ende der Gasse, Waschgelegenheit = Schüssel mit Wasser. Privatheit und Annehmlichkeiten sehen auch anders aus...
Wird am Freitag in Deutschland in den Briefkasten befördert.
Andererseits: als ich 2004 in Shanghai war, hat uns einer der Ingenieure des Kunden nach Hause eingeladen: zwei Zimmer à 15-20 qm für ihn, seine Eltern und seine Schwester, Küche zusammen mit 2 weiteren Familien, Toilette am anderen Ende der Gasse, Waschgelegenheit = Schüssel mit Wasser. Privatheit und Annehmlichkeiten sehen auch anders aus...
Wird am Freitag in Deutschland in den Briefkasten befördert.

Die Stimmen aus China sind angekommen. Habe gerade so eine Asien-Phase. Die Asien-Box und das hier, und im Frühjahr das Buch über Nordkorea...
PS:
Wollte den Umschlag gerade zu den anderen legen, und wunderte mich, daß er so schwer ist... Oh! Schweizer Schokoladentäfelchen, die sehen aber schick aus, viel zu Schade zum Auswickeln (und Aufessen;) Danke :o)
PS:
Wollte den Umschlag gerade zu den anderen legen, und wunderte mich, daß er so schwer ist... Oh! Schweizer Schokoladentäfelchen, die sehen aber schick aus, viel zu Schade zum Auswickeln (und Aufessen;) Danke :o)

maju hat mich darauf hingewiesen, daß drei(!) ihrer Ringe bei mir hängen. Nicht gut :o(
Weil ich inzwischen Sky Burial gelesen habe, widme ich mich nun zu allererst diesem hier.
Mit dem Prolog - egal, ob wahr oder erfunden - gelingt der Autorin schon ein toller Streich!
Was nun kommt, ist wichtig und wertvoll.
27.7. Durch! Mein Fazit ist, daß ich das Lesen des Buches als großen Gewinn sehe, durch die wiedergegebenen Lebensgeschichten habe ich einen ungeahnten Einblick in Chinas Gesellschaft bekommen. Meistens ging es ja um die Kulturrevolution und ihre Auswirkungen, über Generationen hinweg...
Xinran ist, finde ich, eine großartige Geschichtenerzählerin,
aber sobald es journalistisch wurde bzw. sie zu der eigentlichen Geschichte noch eigene Gedanken hinzufügte, las ich widerwillig weiter, ich kann es schwer in Worte fassen, es wirkte irgendwie bemüht, nicht richtig authentisch. Die Erlebnisse der Frauen sprechen eigentlich für sich, manchmal braucht man als Europäer auch ein paar Hintergrundinfos um den Zusammenhang zu fassen, aber auf das (subjektive) Beiwerk hätte ich gern verzichtet.
ich werde wieder zu Xinran greifen, aber eben eher auf einen Roman.
29.7. 2.PM an quak ist raus.
Weil ich inzwischen Sky Burial gelesen habe, widme ich mich nun zu allererst diesem hier.
Mit dem Prolog - egal, ob wahr oder erfunden - gelingt der Autorin schon ein toller Streich!
Was nun kommt, ist wichtig und wertvoll.
27.7. Durch! Mein Fazit ist, daß ich das Lesen des Buches als großen Gewinn sehe, durch die wiedergegebenen Lebensgeschichten habe ich einen ungeahnten Einblick in Chinas Gesellschaft bekommen. Meistens ging es ja um die Kulturrevolution und ihre Auswirkungen, über Generationen hinweg...
Xinran ist, finde ich, eine großartige Geschichtenerzählerin,
aber sobald es journalistisch wurde bzw. sie zu der eigentlichen Geschichte noch eigene Gedanken hinzufügte, las ich widerwillig weiter, ich kann es schwer in Worte fassen, es wirkte irgendwie bemüht, nicht richtig authentisch. Die Erlebnisse der Frauen sprechen eigentlich für sich, manchmal braucht man als Europäer auch ein paar Hintergrundinfos um den Zusammenhang zu fassen, aber auf das (subjektive) Beiwerk hätte ich gern verzichtet.
ich werde wieder zu Xinran greifen, aber eben eher auf einen Roman.
29.7. 2.PM an quak ist raus.

Seit heute früh unterwegs per Post zu linguistkris.

Journal Entry 18 by
linguistkris
at Solingen, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, August 23, 2012


Juchu, heißen Dank! Da freue ich mich schon drauf, habe ich doch vor kurzem erst Xinran kennen- und schätzen gelernt und bin gerade schon wieder in China unterwegs. :)

Wunderbar! So leicht die kurzen Episoden in ihrer oft sehr einfachen Sprache daherkommen, um so schwieriger sind die Geschichten und Schicksale zu verdauen. Ich finde es immer wieder schwierig, das heutige China-Bild (glorreiche Geschichte, exotischer Kampfsport, rigider Ehrenkodex, boomende Wirtschaft) mit Dingen wie der Kulturrevolution zu vereinbaren, die ja gerade dann besonders gewütet hat, als hier die Menschen freier und optimistischer denn je waren. Am einen Ende der Welt psychedelisch-buntes Hippiespektakel, am anderen selbstverleugnende Gleichschaltung im Mao-Anzug -- größer kann der Kontrast kaum sein. Dieses Buch lässt mich wieder staunen, was für eine Kreatur der Mensch ist, und welche unendlich unterschiedlichen kulturellen Bedingungen er sich schaffen und erdulden kann.
Ich weiß nicht, wie sie es schafft, aber Xinrans größte Leistung ist es, dass dieses Buch trotz der unglaublichen wahren Schicksale, die es schildert, nie in die Exploitation abzustürzen droht.
Persönliche Sonderpunkte von mir für die ausführliche Erwähnung von Wuxi und dem Taihu.
Reserviert für die nächste Asienbox.
Ich weiß nicht, wie sie es schafft, aber Xinrans größte Leistung ist es, dass dieses Buch trotz der unglaublichen wahren Schicksale, die es schildert, nie in die Exploitation abzustürzen droht.
Persönliche Sonderpunkte von mir für die ausführliche Erwähnung von Wuxi und dem Taihu.
Reserviert für die nächste Asienbox.

Journal Entry 20 by
linguistkris
at Book Box, A Bookbox -- Controlled Releases on Sunday, July 14, 2013


Released 8 yrs ago (7/14/2013 UTC) at Book Box, A Bookbox -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist mir efells Box "Ferner Osten".

Ich fand die Schicksale der Frauen sehr beeindruckend und bedrückend. Interessant fand ich auch, dass Xinran anscheinend auch noch ihre eigene Geschichte hat, von der nur die Kindheit erzählt wird.
Das Buch bleibt in der Box.
Das Buch bleibt in der Box.

Aus efell's Länderbox: Ferner Osten