
Die Geschichte von der unbekannten Insel
13 journalers for this copy...

amazon:
""Ein Mann klopfte an die Tür des Königs und sagte 'gib mir ein Schiff.' Wofür er ein Schiff brauche, wird der Mann gefragt, und er antwortet, um die unbekannte Insel zu suchen."
Literaturnobelpreisträger Jose Saramago erzählt in seinem modernen Märchen vo einer Zeit, da niemand mehr an die unbekannte Insel glaubt. Niemand bis auf einen Mann, der beharrlich um ein Schiff bittet und bei seiner Suche unverhofft auf eine Weggefährtin trifft."
""Ein Mann klopfte an die Tür des Königs und sagte 'gib mir ein Schiff.' Wofür er ein Schiff brauche, wird der Mann gefragt, und er antwortet, um die unbekannte Insel zu suchen."
Literaturnobelpreisträger Jose Saramago erzählt in seinem modernen Märchen vo einer Zeit, da niemand mehr an die unbekannte Insel glaubt. Niemand bis auf einen Mann, der beharrlich um ein Schiff bittet und bei seiner Suche unverhofft auf eine Weggefährtin trifft."

Journal Entry 2 by Wasserfall at an Bookcrosser / Freund(in) / Interessierte in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany on Sunday, November 18, 2007
Released 14 yrs ago (11/18/2007 UTC) at an Bookcrosser / Freund(in) / Interessierte in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Macht sich auf die Reise in der 100-Seiten-Box von lady-liberty.
Macht sich auf die Reise in der 100-Seiten-Box von lady-liberty.

Eine Geschichte zum immer wieder lesen, die eigentlich auch in meinem Regal steht und deswegen wieder zurück in die Box wandert. Es geht um Träume und Sehnsüchte. Dass man manchmal gegen den Strom schwimmen muss. Dass man immer irgendwo ankommt. Wunderschön geschrieben.

Kam mit der 100-Seiten-Romane-Novellen-Erzählungen-Box zu mir nach Hause und liegt jetzt auf dem Stapel "Sehr interessant - wird gelesen, in Kürze".
Vielen Dank dafür!
Vielen Dank dafür!

In der Tat, dies ist ein zauberhaftes kleines Märchen mit einem überraschenden, aber äußerst passenden Ende. Mit hat die Geschichte von der unbekannten Insel sehr gut gefallen, wenngleich ich nach der ersten Begegnung mit José Saramago mein Zweifel hatte (DINGE war gar nicht meine Welt).
Nachdem Shopgirl-NY152 nun auch angefangen hat, bei der Lifetime-Lese-Challenge mitzulesen, werde ich das Buch gleich weitergeben.
Nachdem Shopgirl-NY152 nun auch angefangen hat, bei der Lifetime-Lese-Challenge mitzulesen, werde ich das Buch gleich weitergeben.

Journal Entry 6 by Shopgirl-NY152 from Wien Bezirk 09 - Alsergrund, Wien Austria on Tuesday, July 15, 2008
Auf was fuer wunderschöne Bücher man durch diese Challenge doch stößt! Dieses hier ist einfach zauberhaft. Bin sonst nicht so die Märchenfreundin, aber in diesem Fall handelt es sich wohl um die die Regel bestätigende Ausnahme oder so :). Der Autor hat es geschafft, auf 60 Seiten mehr rüberzubringen als andre auf 600 Seiten schaffen und das mit einer Schlichtheit, die schon wieder poetisch ist.
Werde das Buch bald in gute Hände weitergeben. Vielleicht nehme ich es nächste Woche mit nach Heidelberg.
Werde das Buch bald in gute Hände weitergeben. Vielleicht nehme ich es nächste Woche mit nach Heidelberg.

Das Buch ist tatsächlich mit nach Heidelberg gekommen und freut sich nun aufs Gelesenwerden.
03.08.
Ging schnell mit dem Lesen. Eine teils melancholische Geschichte, aber mit einem hoffnungsvollen Ende. Einfach schön für zwischendurch.
Zählt als Portugal Nr. 2 für meine 1 Jahr-1 Land-Challenge und wandert nun in die Box mit Büchern ausländischer Autoren.
03.08.
Ging schnell mit dem Lesen. Eine teils melancholische Geschichte, aber mit einem hoffnungsvollen Ende. Einfach schön für zwischendurch.
Zählt als Portugal Nr. 2 für meine 1 Jahr-1 Land-Challenge und wandert nun in die Box mit Büchern ausländischer Autoren.

Ich habe es der Box mit Büchern ausländischer Autoren entnommen und das kleine portugiesische Bändchen auch gleich beim Tapas-Spanier gelesen. Es kann also wieder mit der Box weiterreisen.
Was soll ich sagen? Ich war schon eher enttäuscht. Wäre Saramago nicht Nobelpreisträger, gäbe es dann wirklich so eine ganz kleine, kurze Geschichte als "richtiges" Buch? Natürlich habe ich im fünften Buch für Portugal innerhalb der 1Jahr=1Land=5Bücher-Challenge das Portugiesische wieder entdeckt! Das düstere Meer - und die Sehnsucht die es weckt. Die Melancholie der unstillbaren Sehnsucht, die vergessen lässt, dass das Leben vor den eigenen Augen ... einfach zu leben wäre. Das Meer und seine unbekannten Versprechen, das ist für mich Portugal in der Literatur. Und dann dachte ich daran, dass Saramago ja auf Lanzarote lebt, meiner Lieblingsinsel, die in ihrer Unwirtlichkeit UND Schönheit vielleicht die Antwort auf die Sehnsucht eines Portugiesen ist.
Das sind die Assoziationen , die ich bei diesem Buch hatte...
Ansonsten fand ich das kleine "Märchen" eher ein bisschen nichtssagend, ehrlich gesagt.
Dass ich auch jenseits der Challenge Portugal wie Spanien irgendwie als Lieblingsleseländer für die Zukunft entdeckt habe, das kann ja auch einmal gesagt werden.
Was soll ich sagen? Ich war schon eher enttäuscht. Wäre Saramago nicht Nobelpreisträger, gäbe es dann wirklich so eine ganz kleine, kurze Geschichte als "richtiges" Buch? Natürlich habe ich im fünften Buch für Portugal innerhalb der 1Jahr=1Land=5Bücher-Challenge das Portugiesische wieder entdeckt! Das düstere Meer - und die Sehnsucht die es weckt. Die Melancholie der unstillbaren Sehnsucht, die vergessen lässt, dass das Leben vor den eigenen Augen ... einfach zu leben wäre. Das Meer und seine unbekannten Versprechen, das ist für mich Portugal in der Literatur. Und dann dachte ich daran, dass Saramago ja auf Lanzarote lebt, meiner Lieblingsinsel, die in ihrer Unwirtlichkeit UND Schönheit vielleicht die Antwort auf die Sehnsucht eines Portugiesen ist.
Das sind die Assoziationen , die ich bei diesem Buch hatte...
Ansonsten fand ich das kleine "Märchen" eher ein bisschen nichtssagend, ehrlich gesagt.
Dass ich auch jenseits der Challenge Portugal wie Spanien irgendwie als Lieblingsleseländer für die Zukunft entdeckt habe, das kann ja auch einmal gesagt werden.

Und - da ist es nun. Gut angekommen in Bochum. Dankeschön! Das ist ein Buch, was mich sehr interessiert, das werde ich bestimmt lesen.

Es lachte mich so an, dass ich es mal "zwischendurch" gelesen habe. Ich fand es sehr schön.
" Um die Mittagszeit, mit der Flut, macht sich DIE UNBKEKANNTE INSEL schliesslich auf, hinaus aufs Meer, auf der Suche nach sich selbst."
Wunderschön. Mut haben, anders zu sein, anzufangen, sich auf die Suche machen..
" Um die Mittagszeit, mit der Flut, macht sich DIE UNBKEKANNTE INSEL schliesslich auf, hinaus aufs Meer, auf der Suche nach sich selbst."
Wunderschön. Mut haben, anders zu sein, anzufangen, sich auf die Suche machen..

Das Buch macht sich in den nächsten Tagen auf den Weg in der Lateinamerika Box.

Ich mache die Lateinamerika-Box gerade startklar für die zweite Runde und nehme dafür alle Bücher von spanischen und portugiesischen Autoren heraus.

Geht jetzt in der Multi-Kulti-Kiste" auf Reisen.

Aus der Multi-Kulti-Box genommen.

Mir hat das Büchlein nicht so gut gefallen. Ich fand den Satzbau, bzw. die fehlenden Satzpunkte, sehr irritierend. Dieses hat meinen Lesegenuss beeinträchtigt. Die Geschichte fand ich sehr nett, aber sehr nichtssagend. Ich konnte für mich nichts aus der Geschichte mitnehmen.
Na ja, und ob der Aufbruch jetzt wirklich zu einem Ziel geführt hat.... Darüber lässt sich streiten.
Das Buch kommt zurück in die Multi-Kulti Box.
Na ja, und ob der Aufbruch jetzt wirklich zu einem Ziel geführt hat.... Darüber lässt sich streiten.
Das Buch kommt zurück in die Multi-Kulti Box.

Journal Entry 16 by laborqueen from Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, November 29, 2009
Hab ich der Multi-Kulti-Box entnommen

Journal Entry 17 by laborqueen from Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, January 20, 2010
Ganz nettes Buch für zwischendurch und super schnell zu lesen.

Released 12 yrs ago (7/9/2010 UTC) at Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Deutschland ist raus bei der WM und ich bin selbst traurig. Verschicke aber trotzdem ein Trostbuch ;-)

Vielen Dank für mein Trostbuch!

Die Geschichte ist schon irgendwie nett, aber dass die wörtliche Rede nicht mit Satzzeichen markiert war hat mich tierisch genervt.

2. Tag vom BC-Adventskalender
vielen Dank für dieses schon weit gereiste Buch mit interessanten JEs und noch viel interessanterem Format für den Zug.
Bin sehr gespannt.
vielen Dank für dieses schon weit gereiste Buch mit interessanten JEs und noch viel interessanterem Format für den Zug.
Bin sehr gespannt.


Schöne Idee steckt in dieser kurzen und doch inhaltlich umfangreichen Geschichte. Leider hat auch mir die Form ohne Punkt und Komma (na gut, ein paar Zeichen gab es schon) etwas den Lesegenuss erschwert. Ich freue mich dennoch, dieses Buch gelesen zu haben. Man bekommt was zum Nachdenken.
Nochmal vielen Dank für dieses Adventskalendertürchen.

Journal Entry 23 by
Stepnina
at Georgi's Café Bar Lounge in Stadthagen, Niedersachsen Germany on Saturday, January 22, 2011


Released 11 yrs ago (1/23/2011 UTC) at Georgi's Café Bar Lounge in Stadthagen, Niedersachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Kommt beim MeetUp-Frühstück als Angebot auf den Tisch

Journal Entry 24 by cappuccino21 at Petershagen, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, January 23, 2011
So ein kleines, dünnes Buch für zwischendurch passt immer noch in die doch schon volle Büchertasche...

Journal Entry 25 by cappuccino21 at Petershagen, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, February 10, 2011
Released 11 yrs ago (2/10/2011 UTC) at Petershagen, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Ein Satz, an dem ich allerdings hängengeblieben bin:
"Gefallen an etwas zu haben, ist wahrscheinlich die beste Art, etwas zu besitzen, Besitzen aber wohl die schlechteste Art, an etwas Gefallen zu finden."
Ich werde das Buch zusammen mit dem Ring von "Eine Zeit ohne Tod" von José Saramago als "blinden Passagier" weiterreisen lassen.

Angekommen ...
Ich kann nicht sagen, dass es mir gefällt, es mitfällt mir aber auch nicht. Der letzte Satz ist aber sehr nett, besonders für einen letzten Satz:
"Um die Mittagszeit, mit der Flut, macht sich DIE UNBKEKANNTE INSEL schließlich auf, hinaus aufs Meer, auf der Suche nach sich selbst."
Ich kann nicht sagen, dass es mir gefällt, es mitfällt mir aber auch nicht. Der letzte Satz ist aber sehr nett, besonders für einen letzten Satz:
"Um die Mittagszeit, mit der Flut, macht sich DIE UNBKEKANNTE INSEL schließlich auf, hinaus aufs Meer, auf der Suche nach sich selbst."