
Der Sommer der lachenden Kühe
5 journalers for this copy...

Er weiß gerade noch, dass er Tavetti Rytkönen heißt und einmal Panzer-Sergeant war, als ihn Taxifahrer Seppo in Helsinki mitten auf der Straße aufgabelt. Auf die Frage “Wo soll’s hingehen?” lautet Rytkönens Antwort: “Egal, einfach vorwärts.” Und so beginnt eine skurrile Tour, die das ungleiche Paar kreuz und quer durch die finnische Seenplatte führt. Dabei wird ein Bauernhof verwüstet, werden Kühe gejagt und ein Dutzend Französinnen beim Überlebenstraining überrascht.
Ich habe die ersten 50 Seiten gelesen, ist aber nicht ganz mein Humor.
Ich habe die ersten 50 Seiten gelesen, ist aber nicht ganz mein Humor.

Gestern gut bei mir angekommen... Danke, blups!

Ich habe es heute beim Westerwälder Treffen in Herborn eingesteckt. Von Arto Paasilinna habe ich schon viel gehört aber noch nix gelesen. Und da ich ja fleißig am Finnisch lernen bin, passt es ja :)!
Danke an McDonald fürs mitbringen!
Danke an McDonald fürs mitbringen!



Kommt heute mit zum Treffen in Rennerod.

Ich habe das Buch gestern Abend beim Treffen in der Scheune in Rennerod mitgenommen.

Und es ist peinlich wie lange das Buch in meinem Buchregal geblieben ist - selbst einen Umzug hat es bei mir mitgemacht... (die armen Möbelpacker).
Heute Morgen auf dem Weg zum Frühstückstisch hat mich das Buch irgendwie angelacht und ich dachte ich könnte mitlachen. Leider ist es bei weitem nicht so witzig wie die anderen Bücher des Autors. Es hat so eine leicht bedrückte Grundstimmung finde ich - vermutlich weil eine der beiden Hauptpersonen an Demenz leidet. Es war schnell gelesen, aber hat mir bei weitem nicht so gut gefallen wie "Adams Pech die Welt zu retten". Ich nehme es zum nächsten Treffen mit (müsste kommenden Samstag sein).
Heute Morgen auf dem Weg zum Frühstückstisch hat mich das Buch irgendwie angelacht und ich dachte ich könnte mitlachen. Leider ist es bei weitem nicht so witzig wie die anderen Bücher des Autors. Es hat so eine leicht bedrückte Grundstimmung finde ich - vermutlich weil eine der beiden Hauptpersonen an Demenz leidet. Es war schnell gelesen, aber hat mir bei weitem nicht so gut gefallen wie "Adams Pech die Welt zu retten". Ich nehme es zum nächsten Treffen mit (müsste kommenden Samstag sein).

Ich nehme das Buch heute Abend mit zum Treffen ins Phoenix.

Beim Treffen in Herborn mitgenommen. Danke fürs Mitbringen! Paasilinna könnte ich mal wieder lesen.