Professor Mamlock

by Friedrich Wolf | Plays & Scripts | This book has not been rated.
ISBN: Global Overview for this book
Registered by wingAndrea-Berlinwing of Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on 3/18/2023
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
1 journaler for this copy...
Journal Entry 1 by wingAndrea-Berlinwing from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Saturday, March 18, 2023
Professor Mamlock ist ein Schauspiel, das als das erfolgreichste Werk des Arztes und Schriftstellers Friedrich Wolf gilt. Er verfasste es 1933 kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Exil in Frankreich. Das Drama gliedert sich in vier Akte. Die Hauptfigur ist der jüdische Arzt Professor Hans Mamlock, der eine chirurgische Klinik leitet. Er ist überzeugter Demokrat und Hindenburg-Wähler, der jedoch an den zunehmenden Repressalien gegen die Juden schließlich zerbricht und Selbstmord begeht.

Das Stück hatte seine Weltpremiere am 19. Januar 1934 im Jüdischen Theater Warschau, wo es in jiddischer Sprache unter dem Titel „Der Gelbe Fleck“ aufgeführt wurde. In der Sowjetunion wurde es 1938 erstmals verfilmt. Die deutsche Erstaufführung des Bühnenstücks fand am 8. Dezember 1934 im Zürcher Schauspielhaus unter dem Titel „Professor Mannheim“ statt. 1961 verfilmte die DEFA das Stück erneut.
wiki

Released 1 yr ago (3/23/2023 UTC) at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany

WILD RELEASE NOTES:

Bücher von Wedekind, Brecht, Heine, Mann, Klabund, Werfel, Frank, Zweig, Kafka, Friedell u. v. a. wurden 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt. Die erschreckend lange(n) Liste(n) findet man hier
https://buecherlesung.de/liste-der-verbrannten-buecher
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_1933_verbrannten_B%C3%BCcher
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_verbotener_Autoren_w%C3%A4hrend_der_Zeit_des_Nationalsozialismus

Im Foyer der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin am Bebelplatz 1 ("Kommode") wurde am 8. Mai 2013 anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennungen in Deutschland (10. Mai 1933) am Eingang in einem kleinen Extra-Raum, von dem man auf den Bebelplatz schauen kann, ein Regal mit Bookcrossing-Büchern von Autorinnen und Autoren, deren Werke den Bücherverbrennungen zum Opfer fielen, aufgestellt.

Durch Bookcrossing leben diese Werke weiter und gehen auf Reisen. Über 6000 Bücher haben wir in den letzten neun Jahren im Gedenkregal freigelassen. Der Großteil ist weiter gereist. So hat auch nach vielen Jahrzehnten weiterhin jeder die Möglichkeit, die Werke zu lesen.

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.