
Till Eulenspiegel
Registered by
Lire
of Aachen, Nordrhein-Westfalen Germany on 2/14/2023
This Book is Currently in the Wild!



2 journalers for this copy...

Jeder hat schon einmal von Till Eulenspiegel und seinen Streichen gehört. Der berühmte Narr liebte es, als Bäcker, Arzt oder Turmbläser übers Land zu ziehen und seine Umgebung an der Nase herumzuführen. Aber mit seinen Späßen brachte er die Menschen nicht nur zum Lachen: Er zeigte auch, dass sich hinter dem schadenfrohsten Gelächter immer eine Portion Weisheit verbirgt.


Journal Entry 2 by
Lire
at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, March 21, 2023


Released 2 mos ago (3/21/2023 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
für den Bebelplatz



Journal Entry 3 by
Andrea-Berlin
at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Friday, March 24, 2023


Liebe Lire, ich danke ganz herzlich für das wunderbare Paket. Die Einträge werde ich nach und nach schreiben. Da ich einige von den Büchern noch lesen möchte, werde ich die Journaleinträge mit meinen Leseeindrücken kombinieren.
24. März 2023 Heute war "Till Eulenspiegel" von Erich Kästner, einem meiner Lieblingsautoren, meine Nachmittagslektüre. Es sind 12 Geschichten, die Kombination von den Eulenspiegeleien mit dem typischen Humor von Erich Kästner sind herrlich. Und dazu gibt es die hübschen Bilder von Walter Trier. Ein wahrliches Lesevergnügen.
24. März 2023 Heute war "Till Eulenspiegel" von Erich Kästner, einem meiner Lieblingsautoren, meine Nachmittagslektüre. Es sind 12 Geschichten, die Kombination von den Eulenspiegeleien mit dem typischen Humor von Erich Kästner sind herrlich. Und dazu gibt es die hübschen Bilder von Walter Trier. Ein wahrliches Lesevergnügen.

Journal Entry 4 by
Andrea-Berlin
at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany on Saturday, April 1, 2023


Released 1 mo ago (4/14/2023 UTC) at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Bücher von Wedekind, Brecht, Heine, Mann, Klabund, Werfel, Frank, Zweig, Kafka, Friedell u. v. a. wurden 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt. Die erschreckend lange(n) Liste(n) findet man hier
https://buecherlesung.de/liste-der-verbrannten-buecher
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_1933_verbrannten_B%C3%BCcher
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_verbotener_Autoren_w%C3%A4hrend_der_Zeit_des_Nationalsozialismus
Im Foyer der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin am Bebelplatz 1 ("Kommode") wurde am 8. Mai 2013 anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennungen in Deutschland (10. Mai 1933) am Eingang in einem kleinen Extra-Raum, von dem man auf den Bebelplatz schauen kann, ein Regal mit Bookcrossing-Büchern von Autorinnen und Autoren, deren Werke den Bücherverbrennungen zum Opfer fielen, aufgestellt.
Durch Bookcrossing leben diese Werke weiter und gehen auf Reisen. Über 6000 Bücher haben wir in den letzten neun Jahren im Gedenkregal freigelassen. Der Großteil ist weiter gereist. So hat auch nach vielen Jahrzehnten weiterhin jeder die Möglichkeit, die Werke zu lesen.
https://buecherlesung.de/liste-der-verbrannten-buecher
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_1933_verbrannten_B%C3%BCcher
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_verbotener_Autoren_w%C3%A4hrend_der_Zeit_des_Nationalsozialismus
Im Foyer der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin am Bebelplatz 1 ("Kommode") wurde am 8. Mai 2013 anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennungen in Deutschland (10. Mai 1933) am Eingang in einem kleinen Extra-Raum, von dem man auf den Bebelplatz schauen kann, ein Regal mit Bookcrossing-Büchern von Autorinnen und Autoren, deren Werke den Bücherverbrennungen zum Opfer fielen, aufgestellt.
Durch Bookcrossing leben diese Werke weiter und gehen auf Reisen. Über 6000 Bücher haben wir in den letzten neun Jahren im Gedenkregal freigelassen. Der Großteil ist weiter gereist. So hat auch nach vielen Jahrzehnten weiterhin jeder die Möglichkeit, die Werke zu lesen.