
Berliner Nacht
Registered by ekorren of Tübingen, Baden-Württemberg Germany on 2/12/2023
This Book is Currently in the Wild!

5 journalers for this copy...

Kriminalroman
Gmeiner-Paperbackausgabe von 2022
Gmeiner-Paperbackausgabe von 2022


Journal Entry 3 by Feuerzeug11 at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Wednesday, February 22, 2023
Heute schon eingetroffen. Manchmal überrascht mich die Post doch tatsächlich im positiven Sinne ;) Ganz lieben Dank!
25.02.23
Obwohl Huby mal wieder recht freizügig mit Berliner Straßen und Hausnummern umgegangen ist und sich beim Druck des Buches einige falsche Absatzmarken eingeschlichen haben, ließ sich der Krimi gut und flüssig lesen.
25.02.23
Obwohl Huby mal wieder recht freizügig mit Berliner Straßen und Hausnummern umgegangen ist und sich beim Druck des Buches einige falsche Absatzmarken eingeschlichen haben, ließ sich der Krimi gut und flüssig lesen.

Journal Entry 4 by Feuerzeug11 at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Sunday, March 5, 2023
Released 3 mos ago (3/9/2023 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Übergabe an Lillianne
Viel Spaß!
Viel Spaß!

Heute bei einem kleinen Treffen am Bebelplatz von Feuerzeug11 übernommen. Vielen Dank; darüber freue ich mich sehr. Noch wird er sich etwas gedulden müssen ... er kommt auf alle Fälle an die Reihe ;-)
Zum Buch :: Verlagsinformation
»Eine junge Frau liegt zusammengekrümmt auf dem nassen Asphalt, der Kopf auf der Bordsteinkante. Ihre schwarzen Haare schwimmen in einer Blutlache. Die Tote ist nahezu unbekleidet, ihr Körper zeigt blaue Flecken und mehrere Schnittwunden. ›Die Verletzungen haben sicher nichts mit dem Unfall zu tun‹, meint der Gerichtsmediziner. ›Das arme Ding‹, sagt Kommissar Peter Heiland leise.«
Wenn es Tag wird in Berlin, kommt alles Dunkle ans Licht.
Zum Autor :: Verlagsinformation
Felix Huby, bürgerlich Eberhard Hungerbühler, geboren 1938, war bis 1979 Journalist, zuletzt sieben Jahre beim SPIEGEL. Seit 1976 schreibt er Sachbücher, Kinderbücher und Kriminalromane. Huby hat insgesamt 33 ARD-Tatorte geschrieben. Seine Bienzle-Kriminalromane haben eine Gesamtauflage von über 1 Million Exemplaren erreicht. Huby ist unter anderem Träger des Friedrich-Glauser Ehrenpreises und der »Goldenen Romy« für das beste Drehbuch des Jahres 2007 sowie des Sebastian Blau-Preises. Seit 2018 ist er Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Dettenhausen. 2019 wurde ihm der Landesverdienstorden Baden-Württemberg verliehen.
Zum Buch :: Verlagsinformation
»Eine junge Frau liegt zusammengekrümmt auf dem nassen Asphalt, der Kopf auf der Bordsteinkante. Ihre schwarzen Haare schwimmen in einer Blutlache. Die Tote ist nahezu unbekleidet, ihr Körper zeigt blaue Flecken und mehrere Schnittwunden. ›Die Verletzungen haben sicher nichts mit dem Unfall zu tun‹, meint der Gerichtsmediziner. ›Das arme Ding‹, sagt Kommissar Peter Heiland leise.«
Wenn es Tag wird in Berlin, kommt alles Dunkle ans Licht.
Zum Autor :: Verlagsinformation
Felix Huby, bürgerlich Eberhard Hungerbühler, geboren 1938, war bis 1979 Journalist, zuletzt sieben Jahre beim SPIEGEL. Seit 1976 schreibt er Sachbücher, Kinderbücher und Kriminalromane. Huby hat insgesamt 33 ARD-Tatorte geschrieben. Seine Bienzle-Kriminalromane haben eine Gesamtauflage von über 1 Million Exemplaren erreicht. Huby ist unter anderem Träger des Friedrich-Glauser Ehrenpreises und der »Goldenen Romy« für das beste Drehbuch des Jahres 2007 sowie des Sebastian Blau-Preises. Seit 2018 ist er Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Dettenhausen. 2019 wurde ihm der Landesverdienstorden Baden-Württemberg verliehen.

Reihenfolge der Peter-Heiland-Krimis
Fall 01: Der Heckenschütze (2006)
Fall 02: Der Falschspieler (2006)
Fall 03: Der Bluthändler (2007)
Fall 04: Null Chance (2009)
Fall 05: Der Patriarch (2016)
Fall 06: Heiland (2017)
Fall 07: Babettes Ballhaus (2018)
Fall 08: Wut (2019)
Fall 09: Nackt im Grab (2020)
Fall 10: Berliner Nacht (2022)
Interview mit Felix Huby "Berlin ist das ideale Altersheim" von Frank Buchmeier 29. November 2011 in der Stuttgarter Zeitung.
Fall 01: Der Heckenschütze (2006)
Fall 02: Der Falschspieler (2006)
Fall 03: Der Bluthändler (2007)
Fall 04: Null Chance (2009)
Fall 05: Der Patriarch (2016)
Fall 06: Heiland (2017)
Fall 07: Babettes Ballhaus (2018)
Fall 08: Wut (2019)
Fall 09: Nackt im Grab (2020)
Fall 10: Berliner Nacht (2022)
Interview mit Felix Huby "Berlin ist das ideale Altersheim" von Frank Buchmeier 29. November 2011 in der Stuttgarter Zeitung.


Ich habe es bereits ausgelesen und nun wartet es auf die Übergabe an Andrea-Berlin, die nach dem 20. März stattfinden wird.
Mir sind die freizügigen Namensgebungen von Huby auch aufgefallen, es hat mich aber nicht so sehr gestört. Es war ein schnell zu lesender Krimi - sein Letzter. Sehr schade, denn nun haben sich weitere Beziehungsgeflechte entwickelt, deren Entwicklung wir nicht mehr erleben können.
Ich habe den Band in der Lesechallenge 2023 von efell unter dem Block B Eigenschaften des Buches [15] Die Handlung spielt im Heimatland [Berlin] gelesen.


Viel Freude!
Säst Du im März zu früh,
ist's oft vergeb'ne Müh'.
Bauernweisheit
Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.

Journal Entry 9 by
Andrea-Berlin
at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Wednesday, March 29, 2023


Liebe Lillianne, ich habe mich sehr gefreut, dass wir uns wieder einmal treffen konnten. Es war eine schöne Kaffeestunde. Sehr gefreut habe ich mich auch über sechs (!) Wunschbücher und einen blinden Passagier. Herzlichen Dank, bis zum nächsten Mal, Andrea
Das letzte Buch von Felix Huby, seufz. Der seit längerem an Krebs erkrankte Huby starb am 19. August 2022 im Alter von 83 Jahren in Berlin.
10. April 2023 Das ging flott, ein Tag für 242 Seiten (ohne die falschen Absätze und unnötigen Leerseiten wären es wahrscheinlich nur 220 Seiten gewesen :-)) in augenfreundlicher Schrift mit den bekannten sympathischen Ermittlern zu Zeiten des ersten (ab Mai 2020 leicht gelockerten) Corona-Lockdowns, das hat Spaß gemacht und am Ende zugleich traurig gestimmt, nicht wegen des Endes des Krimis, sondern weil es wirklich der allerallerletzte Band der Serie ist. Auf die geographischen - ich nenne sie mal - Besonderheiten Hubys habe ich diesmal bewusst nicht geachtet, habe mich aber gefreut, dass ein Teil im Ortsteil Grunewald (Richard-Strauss-Straße) nicht allzuweit von der Bücherboxx am Gleis 17 und im Ortsteil Schmargendorf (Berkaer Straße) in der Nähe des Steinecke Backshops (Bücherregal) spielt. Schön wäre es auch, wenn man Menschen wie "Nidal Chahrour Al-Bakr" auf so einfache Weise "ein für alle Mal", wie es im Buch heißt, loswerden würde.
"Ab dem 15. Mai 2020 dürfen Gaststätten, die selbst zubereitete Speisen anbieten, unter Auflagen wie der Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern und der Vorlage von Hygienekonzepten in der Zeit von 6 bis 22 Uhr öffnen." https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung.929939.php
Das letzte Buch von Felix Huby, seufz. Der seit längerem an Krebs erkrankte Huby starb am 19. August 2022 im Alter von 83 Jahren in Berlin.
10. April 2023 Das ging flott, ein Tag für 242 Seiten (ohne die falschen Absätze und unnötigen Leerseiten wären es wahrscheinlich nur 220 Seiten gewesen :-)) in augenfreundlicher Schrift mit den bekannten sympathischen Ermittlern zu Zeiten des ersten (ab Mai 2020 leicht gelockerten) Corona-Lockdowns, das hat Spaß gemacht und am Ende zugleich traurig gestimmt, nicht wegen des Endes des Krimis, sondern weil es wirklich der allerallerletzte Band der Serie ist. Auf die geographischen - ich nenne sie mal - Besonderheiten Hubys habe ich diesmal bewusst nicht geachtet, habe mich aber gefreut, dass ein Teil im Ortsteil Grunewald (Richard-Strauss-Straße) nicht allzuweit von der Bücherboxx am Gleis 17 und im Ortsteil Schmargendorf (Berkaer Straße) in der Nähe des Steinecke Backshops (Bücherregal) spielt. Schön wäre es auch, wenn man Menschen wie "Nidal Chahrour Al-Bakr" auf so einfache Weise "ein für alle Mal", wie es im Buch heißt, loswerden würde.
"Ab dem 15. Mai 2020 dürfen Gaststätten, die selbst zubereitete Speisen anbieten, unter Auflagen wie der Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern und der Vorlage von Hygienekonzepten in der Zeit von 6 bis 22 Uhr öffnen." https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung.929939.php

Journal Entry 10 by
Andrea-Berlin
at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany on Monday, April 10, 2023


Released 1 mo ago (4/14/2023 UTC) at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Ein Wunschbuch für Inken!

Schade! Das war der letzte Band der Heiland-Reihe, den wir lesen konnten.

Released 3 wks ago (5/14/2023 UTC) at Kloaschaualm in Bayrischzell, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
Viel Freude beim Lesen!