Die Kapuzinergruft

Freiheit f�r B�cher
by Joseph Roth | Literature & Fiction | This book has not been rated.
ISBN: Global Overview for this book
Registered by wingAndrea-Berlinwing of Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on 2/4/2023
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
1 journaler for this copy...
Journal Entry 1 by wingAndrea-Berlinwing from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Saturday, February 4, 2023
"Die Kapuzinergruft" ist die meisterhafte Fortschreibung des großen Epos vom Untergang des Habsburger Reiches, das mit dem "Radetzkymarsch" so glanzvoll begonnen hat.

Moses Joseph Roth (* 2. September 1894 in Brody, Ostgalizien; † 27. Mai 1939 in Paris) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. Am 30. Januar 1933, dem Tag von Hitlers Ernennung zum Reichskanzler, verließ Roth Deutschland. In einem Brief an Stefan Zweig zeigt er erstaunliche Klarsicht:

Inzwischen wird es Ihnen klar sein, daß wir großen Katastrophen zutreiben. Abgesehen von den privaten – unsere literarische und materielle Existenz ist ja vernichtet – führt das Ganze zum neuen Krieg. Ich gebe keinen Heller mehr für unser Leben. Es ist gelungen, die Barbarei regieren zu lassen. Machen Sie sich keine Illusionen. Die Hölle regiert.
Bald wurden auch seine Bücher verbrannt. Roth wählte als Ort seines Exils zunächst Paris, hielt sich aber im Laufe der folgenden Jahre nicht durchgängig in Frankreich auf. Er unternahm diverse, teils mehrmonatige Reisen, u. a. in die Niederlande, nach Österreich und nach Polen. Die Reise nach Polen erfolgt im Februar/März 1937, wo er auf Einladung des polnischen PEN-Klubs eine Reihe von Vorträgen hielt. Er unternahm bei dieser Gelegenheit einen Abstecher nach Lemberg, um seine dort lebenden Verwandten zu besuchen. Von Juni 1934 bis Juni 1935 hielt sich Roth, wie viele andere Emigranten auch, an der französischen Riviera auf. Zusammen mit Hermann Kesten und Heinrich Mann hatten Roth und Manga Bell ein Haus in Nizza gemietet.

Anders als vielen emigrierten Schriftstellern gelang es Roth, nicht nur produktiv zu bleiben, sondern auch Publikationsmöglichkeiten zu finden. Seine Werke erschienen in den niederländischen Exilverlagen Querido und de Lange, sowie in dem christlichen Verlag De Gemeenschap. Unter anderem deshalb hielt er sich während seines Exils mehrfach in den Niederlanden und Belgien auf (Mai 1935 in Amsterdam und 1936 längere Aufenthalte in Amsterdam und Ostende). Darüber hinaus verfasste er Beiträge für die von Leopold Schwarzschild herausgegebene Exilzeitschrift Das neue Tage-Buch.
Wiki

Journal Entry 2 by wingAndrea-Berlinwing at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany on Saturday, February 4, 2023

Released 1 mo ago (2/6/2023 UTC) at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany

WILD RELEASE NOTES:

Bücher von Wedekind, Brecht, Heine, Mann, Klabund, Werfel, Frank, Zweig, Kafka, Friedell u. v. a. wurden 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt. Die erschreckend lange(n) Liste(n) findet man hier
https://buecherlesung.de/liste-der-verbrannten-buecher
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_1933_verbrannten_B%C3%BCcher
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_verbotener_Autoren_w%C3%A4hrend_der_Zeit_des_Nationalsozialismus

Im Foyer der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin am Bebelplatz 1 ("Kommode") wurde am 8. Mai 2013 anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennungen in Deutschland (10. Mai 1933) am Eingang in einem kleinen Extra-Raum, von dem man auf den Bebelplatz schauen kann, ein Regal mit Bookcrossing-Büchern von Autorinnen und Autoren, deren Werke den Bücherverbrennungen zum Opfer fielen, aufgestellt.

Durch Bookcrossing leben diese Werke weiter und gehen auf Reisen. Über 6000 Bücher haben wir in den letzten neun Jahren im Gedenkregal freigelassen. Der Großteil ist weiter gereist. So hat auch nach vielen Jahrzehnten weiterhin jeder die Möglichkeit, die Werke zu lesen.

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.