
Unter den Pehuenchen
by Friedrich Gerstäcker | Literature & Fiction | This book has not been rated.
ISBN: Global Overview for this book
ISBN: Global Overview for this book
Registered by
Andrea-Berlin
of Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on 1/28/2023
This Book is Currently in the Wild!



1 journaler for this copy...

Journal Entry 1 by
Andrea-Berlin
from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Saturday, January 28, 2023


Die Pehuenchen (auch in der Schreibweise Pewenchen) sind ein indigenes Volk, dessen ursprüngliche Siedlungsgebiete im Süden Chiles liegen.
Der Name leitet sich von der indianischen Bezeichnung der Chilenischen Araukarie her, die auf Mapudungun, der Sprache der Mapuche, pewen[1] heißt, in hispanisierter Schreibweise Pehuén. Die Pehuenchen ernährten sich fast ausschließlich von den in Chile piñones (Spanisch „Pinienkerne“) genannten Samen dieses Baumes.
Die Pehuenchen und andere Mapuchevölker beherrschten über lange Zeit den Süden des heutigen Chile und hinderten die spanischen Konquistadoren und später die chilenischen Truppen mehrere Jahrhunderte lang in teilweise harten Kämpfen an der Besiedlung des Gebietes südlich des Flusses Biobío. Erst 1871 wurde es von Chile endgültig annektiert und im Anschluss daran massiv durch europäische Einwanderer besiedelt, die zu großen Teilen aus Deutschland kamen und die Urbevölkerung ziemlich schnell zurückdrängten.
Heute leben im südlichen Teil Zentralchiles neben anderen Mapuche auch kleinere Bevölkerungsteile der Pehuenche.
wiki
Der Name leitet sich von der indianischen Bezeichnung der Chilenischen Araukarie her, die auf Mapudungun, der Sprache der Mapuche, pewen[1] heißt, in hispanisierter Schreibweise Pehuén. Die Pehuenchen ernährten sich fast ausschließlich von den in Chile piñones (Spanisch „Pinienkerne“) genannten Samen dieses Baumes.
Die Pehuenchen und andere Mapuchevölker beherrschten über lange Zeit den Süden des heutigen Chile und hinderten die spanischen Konquistadoren und später die chilenischen Truppen mehrere Jahrhunderte lang in teilweise harten Kämpfen an der Besiedlung des Gebietes südlich des Flusses Biobío. Erst 1871 wurde es von Chile endgültig annektiert und im Anschluss daran massiv durch europäische Einwanderer besiedelt, die zu großen Teilen aus Deutschland kamen und die Urbevölkerung ziemlich schnell zurückdrängten.
Heute leben im südlichen Teil Zentralchiles neben anderen Mapuche auch kleinere Bevölkerungsteile der Pehuenche.
wiki

Journal Entry 2 by
Andrea-Berlin
at HU - Hauptgebäude (Büchertauschregal) in Mitte, Berlin Germany on Saturday, January 28, 2023


Released 1 mo ago (1/30/2023 UTC) at HU - Hauptgebäude (Büchertauschregal) in Mitte, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Gute Reise, Buch!