
Die Legende von Shannara 01: Die Hüter des Schwarzen Stabes
Registered by
Andrea-Berlin
of Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on 8/20/2022
This Book is Currently in the Wild!



2 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
Andrea-Berlin
from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Saturday, August 20, 2022


Text geklaut von rudido https://www.bookcrossing.com/journal/11142052/
Wie sehr hat mich Terry Brooks mit seinen ersten Büchern doch gefesselt. Da musste ich so manche Nacht durchmachen, um die Abenteuer von Shea und Flick, Allanon, Wil und so weiter zu verfolgen. Und wie erfreut war ich, dass Mr. Brooks nicht müde wurde, die Geschichte fortzuspinnen. Shannara war mein persönlicher Einstieg in die Fantasy-Literatur.
Die Geschichten sind allesamt gut geschrieben, keine Frage, handwerklich saubere Werke. Da störte mich zunächst auch nicht, dass viele Motive dem Herrn der Ringe abgekupfert wurden. Zumindest die Sprache war etwas gefälliger als der hochherrschaftliche Ton von Tolkien bzw. dessen erster deutscher Übersetzung.
Doch irgendwann wiederholten sich alle Personen, alle Aufträge, alle Settings, alle Stories. Im Wesentlichen geht es darum, dass irgendjemand von jemand anderem einen Auftrag bekommt - dazu etwas Magie an die Hand - irgendetwas zu tun, doof nur, dass die Bösewichte dagegen sind. Hat man beim Genre Fantasy ja schon gelegentlich mal gehört. Brooks schreibt also nicht nur bei Tolkien ab, sondern zunehmend bei sich selber.
Auch diesmal erklärt Terry Brooks die Vorgeschichte vom "Shannara I Das Schwert - Der Sohn - Der Erbe". Und schlägt damit die Brücke aus der Jetzt-Zeit in die magische Welt der Zukunft. Was mit Dämonensommer. Dämonenjäger 01. anfing und über Die Großen Kriege 1. Kinder der Apokalypse fortgeführt wurde, geht jetzt ins bekannte Shannara-Universum über. Die Rassen (Elfen, Menschen, Trolle, Dämonen) trennen sich, bekämpfen sich, die Menschen versuchen die anderen Rassen zu dominieren und natürlich gibt es wieder superböse Menschen, die die Macht an sich reißen wollen. Jaja, hatten wir schon, wie gesagt. Ich finde es ein bisschen schade, wenn hier nun die mysteriöse Vorgeschichte der allerersten Geschichte aufgedeckt und "visualisiert" wird, andererseits wird es somit zu einer greifbaren Geschichte von einzelnen Personen und löst sich damit aus der allgemeinen "Weltgeschichte".
So ein bisschen versucht Terry Brooks wieder einmal die aktuellen Probleme unserer heutigen Welt zu verarbeiten: Rassismus, Bigotterie, Umweltverschmutzung, Kriegsangst, Gentechnik usw. Nun, warum nicht. Die Blicke in die Abgründe der Seelen, die Hintergründe der Boshaftigkeit, die Motive von Gut und Böse bleiben dabei aber für meine Verhältnisse reichlich unspirituell. Die Charaktäre denken nur für den Moment ("Ich will Macht!") und nicht über ihr Leben hinaus. Und die Aufopferungsbereitschaft der Helden wird auch einfach nur so in die Welt gesetzt; eine Religion ist dafür nicht notwendig.
Insgesamt bleiben die Geschichten inzwischen aber sehr vorhersehbar. Weil man eben schon alles zigmal bei Brooks gelesen hat (wenn man sich die inzwischen sehr umfangreiche Reihe reingezogen hat). Irgendwie eine Never-Ending-Story, die Frage ist nur, ob man es in dieser Ausprägung braucht. Die ersten beiden Trilogien Shannara I Das Schwert - Der Sohn - Der Erbe und Shannara II Die Elfensteine - Der Druide - Die Dämonen sind noch die besten, und wer mag, kann sich in der Sehnsucht nach Fortsetzungen auch noch den Rest antun. Wirklich bereichernd ist das dann aber m.E. nicht mehr.
Der Vollständigkeit halber werde ich mir aber natürlich auch die beiden nächsten Bände reinziehen.
Wie sehr hat mich Terry Brooks mit seinen ersten Büchern doch gefesselt. Da musste ich so manche Nacht durchmachen, um die Abenteuer von Shea und Flick, Allanon, Wil und so weiter zu verfolgen. Und wie erfreut war ich, dass Mr. Brooks nicht müde wurde, die Geschichte fortzuspinnen. Shannara war mein persönlicher Einstieg in die Fantasy-Literatur.
Die Geschichten sind allesamt gut geschrieben, keine Frage, handwerklich saubere Werke. Da störte mich zunächst auch nicht, dass viele Motive dem Herrn der Ringe abgekupfert wurden. Zumindest die Sprache war etwas gefälliger als der hochherrschaftliche Ton von Tolkien bzw. dessen erster deutscher Übersetzung.
Doch irgendwann wiederholten sich alle Personen, alle Aufträge, alle Settings, alle Stories. Im Wesentlichen geht es darum, dass irgendjemand von jemand anderem einen Auftrag bekommt - dazu etwas Magie an die Hand - irgendetwas zu tun, doof nur, dass die Bösewichte dagegen sind. Hat man beim Genre Fantasy ja schon gelegentlich mal gehört. Brooks schreibt also nicht nur bei Tolkien ab, sondern zunehmend bei sich selber.
Auch diesmal erklärt Terry Brooks die Vorgeschichte vom "Shannara I Das Schwert - Der Sohn - Der Erbe". Und schlägt damit die Brücke aus der Jetzt-Zeit in die magische Welt der Zukunft. Was mit Dämonensommer. Dämonenjäger 01. anfing und über Die Großen Kriege 1. Kinder der Apokalypse fortgeführt wurde, geht jetzt ins bekannte Shannara-Universum über. Die Rassen (Elfen, Menschen, Trolle, Dämonen) trennen sich, bekämpfen sich, die Menschen versuchen die anderen Rassen zu dominieren und natürlich gibt es wieder superböse Menschen, die die Macht an sich reißen wollen. Jaja, hatten wir schon, wie gesagt. Ich finde es ein bisschen schade, wenn hier nun die mysteriöse Vorgeschichte der allerersten Geschichte aufgedeckt und "visualisiert" wird, andererseits wird es somit zu einer greifbaren Geschichte von einzelnen Personen und löst sich damit aus der allgemeinen "Weltgeschichte".
So ein bisschen versucht Terry Brooks wieder einmal die aktuellen Probleme unserer heutigen Welt zu verarbeiten: Rassismus, Bigotterie, Umweltverschmutzung, Kriegsangst, Gentechnik usw. Nun, warum nicht. Die Blicke in die Abgründe der Seelen, die Hintergründe der Boshaftigkeit, die Motive von Gut und Böse bleiben dabei aber für meine Verhältnisse reichlich unspirituell. Die Charaktäre denken nur für den Moment ("Ich will Macht!") und nicht über ihr Leben hinaus. Und die Aufopferungsbereitschaft der Helden wird auch einfach nur so in die Welt gesetzt; eine Religion ist dafür nicht notwendig.
Insgesamt bleiben die Geschichten inzwischen aber sehr vorhersehbar. Weil man eben schon alles zigmal bei Brooks gelesen hat (wenn man sich die inzwischen sehr umfangreiche Reihe reingezogen hat). Irgendwie eine Never-Ending-Story, die Frage ist nur, ob man es in dieser Ausprägung braucht. Die ersten beiden Trilogien Shannara I Das Schwert - Der Sohn - Der Erbe und Shannara II Die Elfensteine - Der Druide - Die Dämonen sind noch die besten, und wer mag, kann sich in der Sehnsucht nach Fortsetzungen auch noch den Rest antun. Wirklich bereichernd ist das dann aber m.E. nicht mehr.
Der Vollständigkeit halber werde ich mir aber natürlich auch die beiden nächsten Bände reinziehen.

Journal Entry 2 by
Andrea-Berlin
at an einen anderen Bookcrosser weitergegeben in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Saturday, August 20, 2022


Released 1 yr ago (8/20/2022 UTC) at an einen anderen Bookcrosser weitergegeben in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Gute Reise, Buch!

Dankeschön!

Journal Entry 4 by
Andrea-Berlin
at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Friday, June 2, 2023


Der-echte-Dago hat mir das Buch gelesen zurückgegeben. Klasse war es, soll ich schreiben, und acht Sterne vergeben.

Journal Entry 5 by
Andrea-Berlin
at BücherboXX Fabrik Osloer Str. in Gesundbrunnen, Berlin Germany on Friday, June 2, 2023


Released 3 mos ago (6/3/2023 UTC) at BücherboXX Fabrik Osloer Str. in Gesundbrunnen, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Gute Reise, Buch!