
Das Versprechen
11 journalers for this copy...

Literatur aus Südafrika
Büchergilde Weltempfänger, Band 6
Das Versprechen erzählt vom zunehmenden Zerfall einer weißen südafrikanischen Familie, die auf einer Farm außerhalb Pretorias lebt. Die Swarts versammeln sich zur Beerdigung ihrer Mutter Rachel, die mit vierzig an Krebs stirbt. Die jüngere Generation, Anton und Amor, verabscheuen alles, wofür die Familie steht - nicht zuletzt das gescheiterte Versprechen an die schwarze Frau, die ihr ganzes Leben für sie gearbeitet hat. Nach jahrelangem Dienst wurde Salome ein eigenes Haus, eigenes Land versprochen ... doch irgendwie bleibt dieses Versprechen mit jedem Jahrzehnt, das vergeht, unerfüllt.
Mit großer erzählerischer Kraft und nah an den Personen schildert Damon Galgut eine Familiengeschichte, die sich über dreißig Jahre des politischen Umbruchs in Südafrika erstreckt - von der Apartheid bis hin zur Demokratie. Während sich das Land von den alten tiefen Spaltungen zu einer neuen, gerechteren Gesellschaft hin bewegt, schwebt über allem die Frage: Wie viel Verbitterung, wie viel Erneuerung, wie viel Hoffnung bleiben?
Booker Prize 2021
Büchergilde Weltempfänger, Band 6
Das Versprechen erzählt vom zunehmenden Zerfall einer weißen südafrikanischen Familie, die auf einer Farm außerhalb Pretorias lebt. Die Swarts versammeln sich zur Beerdigung ihrer Mutter Rachel, die mit vierzig an Krebs stirbt. Die jüngere Generation, Anton und Amor, verabscheuen alles, wofür die Familie steht - nicht zuletzt das gescheiterte Versprechen an die schwarze Frau, die ihr ganzes Leben für sie gearbeitet hat. Nach jahrelangem Dienst wurde Salome ein eigenes Haus, eigenes Land versprochen ... doch irgendwie bleibt dieses Versprechen mit jedem Jahrzehnt, das vergeht, unerfüllt.
Mit großer erzählerischer Kraft und nah an den Personen schildert Damon Galgut eine Familiengeschichte, die sich über dreißig Jahre des politischen Umbruchs in Südafrika erstreckt - von der Apartheid bis hin zur Demokratie. Während sich das Land von den alten tiefen Spaltungen zu einer neuen, gerechteren Gesellschaft hin bewegt, schwebt über allem die Frage: Wie viel Verbitterung, wie viel Erneuerung, wie viel Hoffnung bleiben?
Booker Prize 2021


Wird per Fahrradkurier zur 1. Station gebracht :-)

Im zweiten Versuch ;) habe ich die richtige ID
Danke für das noch eingeschweißte neue Fremde Welten Buch! Wird noch im Juni in Angriff genommen.
Verspätet noch ein Eintrag dazu: das Buch fing etwas verhalten an, aber es hat mir irgendwann ab der Hälfte ziemlich gut gefallen. Es erinnerte mich dann auch sehr an „Schande“ von Coetzee. Nicht überzeugend fand ich, dass Salome, der das Haus versprochen wurde, eine so passive Rolle spielt und kaum in Erscheinung tritt.
Danke für das noch eingeschweißte neue Fremde Welten Buch! Wird noch im Juni in Angriff genommen.
Verspätet noch ein Eintrag dazu: das Buch fing etwas verhalten an, aber es hat mir irgendwann ab der Hälfte ziemlich gut gefallen. Es erinnerte mich dann auch sehr an „Schande“ von Coetzee. Nicht überzeugend fand ich, dass Salome, der das Haus versprochen wurde, eine so passive Rolle spielt und kaum in Erscheinung tritt.

Herzlichen Dank für den Ring und das perfekt getimte Zusenden.
Beim Frühstück habe ich ein Buch beendet, sodass ich heute direkt mit diesem Ring starten kann.
Beim Frühstück habe ich ein Buch beendet, sodass ich heute direkt mit diesem Ring starten kann.

Ich habe das Buch sehr schnell gelesen, da ich über manche - für mein Verständnis enervierend überflüssige - (Ab-)Sätze hinweggeflogen bin. Mir werden zu viele Details ausgewälzt, die unnötig sind.
Den Erzähstil fand ich unangenehm, weil zwischen dritter Person, Ich-Perspektive und "du"-Ansprache an den Leser wild gewechselt wurde. Das empfand ich als störend, ja fast übergriffig.
Die Geschichte an sich fand ich nachvollziehbar, die weißen Südafrikaner, die im Laufe des Lebens die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen des Landes miterleben und mehr oder weniger gut damit umgehen können. Dass die jüngste Tocher sich vor lauter Schuldgefühl (?) wem auch immer gegenüber fast selbst aufgibt und für andere aufopfert, steht im Mittelpunkt und demgegenüber fand ich es bezeichnend, dass Salome, um die es dabei im Grunde geht, als blasse Figur außen vor bleibt.
Den Erzähstil fand ich unangenehm, weil zwischen dritter Person, Ich-Perspektive und "du"-Ansprache an den Leser wild gewechselt wurde. Das empfand ich als störend, ja fast übergriffig.
Die Geschichte an sich fand ich nachvollziehbar, die weißen Südafrikaner, die im Laufe des Lebens die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen des Landes miterleben und mehr oder weniger gut damit umgehen können. Dass die jüngste Tocher sich vor lauter Schuldgefühl (?) wem auch immer gegenüber fast selbst aufgibt und für andere aufopfert, steht im Mittelpunkt und demgegenüber fand ich es bezeichnend, dass Salome, um die es dabei im Grunde geht, als blasse Figur außen vor bleibt.

Journal Entry 7 by
Booklover-IGB
at per Post, A Bookring -- Controlled Releases on Monday, August 8, 2022


Released 1 yr ago (8/8/2022 UTC) at per Post, A Bookring -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Es tut mir leid, letzte Woche habe ich nicht mehr die Kurve gekriegt, um das Buch zur Post zu bringen. Aber nun ist es endlich auf dem Weg zum nächsten Leser und ich bin sehr gespannt auf weitere Leseeindrücke.

Das Buch ist angekommen,ich beginne sofort mit dem Lesen und dann wird wohl eine Versendung bis 15.September klappen.

Die Handlung und das Leben der weißen Familie sollte wohl stellvertretend für viele Familien stehen und das Leben der betrogenen schwarzen Familien,wie der Salomes auch.Insofern hatte ich das Gefühl,das die Handlung glaubwürdig ist.Schreibstil und manche Sätze und sogar fehlende Absätze machen das Lesen anstrengend und ich habe für dieses Buch auch recht lange gebraucht.

"Dieser Ort ist ein Rätsel.Ein Heiligtum.Jedes Buch,das du siehst,jeder Band hat eine Seele.Die Seele dessen,der es geschrieben hat,und die Seele derer,die es gelesen und gelebt und von ihm geträumt haben.Immer wenn ein Buch den Besitzer wechselt,immer wenn jemand den Blick über seine Seiten gleiten lässt,wächst sein Geist,und es wird stärker.Die Bücher,an die sich niemand mehr erinnert,die mit der Zeit verloren gingen,leben an diesem Ort für immer weiter und warten darauf,einen neuen Leser,einen neuen Geist in die Hände zu fallen..."
Zitat aus dem Roman "Das Spiel des Engels"von Carlos Ruiz Zafon
Das Buch reist weiter nach holle77!

Das Buch war schon vorgestern in der Packstation gelandet, aber ich bin erst heute dort vorbeigekommen. Danke fürs Schicken und die taz-Karte, die mich sehr erfreut hat!
Jetzt habe ich Zeit genug, den Roman vor dem Salzkammerguttreffen zu lesen und dann efell mitzubringen.
Jetzt habe ich Zeit genug, den Roman vor dem Salzkammerguttreffen zu lesen und dann efell mitzubringen.

Ich habe für das Buch eine sehr lange Anlaufzeit gebraucht, weil ich anfangs einfach nicht genug Durchhaltevermögen für längere Passagen hatte, aber die beiden letzten der insgesamt vier Teile haben mir dann richtig gut gefallen.
Allerdings erschienen mir eigentlich alle Handlungsträger irgendwie seltsam, physisch und psychisch irgendwie ungesund. Ich kann mir nicht vorstellen, in einer solchen Atmosphäre zu leben, wahrscheinlich würde ich da auch verkümmern. Ein durchaus deprimierendes Buch.
Ich werde es auf dem Salzkammerguttreffen an efell weiterreichen.
Allerdings erschienen mir eigentlich alle Handlungsträger irgendwie seltsam, physisch und psychisch irgendwie ungesund. Ich kann mir nicht vorstellen, in einer solchen Atmosphäre zu leben, wahrscheinlich würde ich da auch verkümmern. Ein durchaus deprimierendes Buch.
Ich werde es auf dem Salzkammerguttreffen an efell weiterreichen.

Vielen Dank für dieses Fremdeweltenringbuch 2022 - ich bin auf die Lesereise nach Südafrika gespannt!
Eine interessante Studie einer südafrikanischen, weißen Familie, die sich immer bei einem Todesfall eines Mitglieds trifft. Ein Roman über das Leben, das Sterben, die Hoffnungen, die Veränderungen der Gesellschaft...
Das Versprechen an Salome, ein Haus zu erben, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch - aber der Leser bemerkt nur, dass sich all die Jahre nichts verändert - leere Versprechen der Weißen. Da aber Salome im Text nur selten erwähnt wird, man auch nicht erkennen kann, wie wichtig und wertvoll sie für die Familie ist, ist das Einhalten des Versprechens eigentlich auch nicht vorrangig. Es geht eher um die verschiedene Entwicklung der drei Kinder, die Bewältigung des Alltags, ihre differentierte Sicht der Zukunftsaussichten und Lebensziele.
Eine interessante Studie einer südafrikanischen, weißen Familie, die sich immer bei einem Todesfall eines Mitglieds trifft. Ein Roman über das Leben, das Sterben, die Hoffnungen, die Veränderungen der Gesellschaft...
Das Versprechen an Salome, ein Haus zu erben, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch - aber der Leser bemerkt nur, dass sich all die Jahre nichts verändert - leere Versprechen der Weißen. Da aber Salome im Text nur selten erwähnt wird, man auch nicht erkennen kann, wie wichtig und wertvoll sie für die Familie ist, ist das Einhalten des Versprechens eigentlich auch nicht vorrangig. Es geht eher um die verschiedene Entwicklung der drei Kinder, die Bewältigung des Alltags, ihre differentierte Sicht der Zukunftsaussichten und Lebensziele.

Released 11 mos ago (10/27/2022 UTC) at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Dieses wunderbare Buch reist zu nächsten Leserin weiter, wohin?
Gerne gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf. Daher freut es mich, wenn du etwas zu dieser Geschichte schreiben kannst. Ich bin auf die nächsten Einträge gespannt, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
Du hast übrigens nicht nur ein Buch, sondern eine ganze Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern gefunden, die Bücher lieben und sie mit anderen teilen.
bookcrossing - Bücher finden, lesen, weitergeben ist ein wunderbares Hobby - mach auch mit!
Gerne gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf. Daher freut es mich, wenn du etwas zu dieser Geschichte schreiben kannst. Ich bin auf die nächsten Einträge gespannt, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
Du hast übrigens nicht nur ein Buch, sondern eine ganze Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern gefunden, die Bücher lieben und sie mit anderen teilen.
bookcrossing - Bücher finden, lesen, weitergeben ist ein wunderbares Hobby - mach auch mit!

Der österreichische Sammeltransport ist gut in Hessen gelandet und dieses Fremde Welten Buch ist weiter zu mir gereist.
Es wird sich etwas gedulden müssen ...
Oder es wird doch dazwischen geschoben. Mal sehen ...
... und während ich das Buch las, begegnete mir der Autor in einer Randnotiz in der Berliner S-Bahn, in der ihm zum Geburtstag gratuliert wurde.
Doch mir hat hat das Buch gut gefallen. Eine weiße südafrikanische Familie, deren Leben und Sterben während des politischen Umbruchs im Mittelpunkt steht. Das "Versprechen", das sich wie ein roter Faden durch die Handlung zieht, ist eigentlich auch nur Ausdruck der Veränderung.
Dass sich die Familie oder das, was noch davon übrig geblieben ist, immer nur bei Todesfällen, die teilweise recht skuril anmuten, trifft, einschließlich der schwarzen Bediensteten Salome, ist bezeichnend.
Der Wechsel in der Diktion im zweiten Teil mit teilweise direkter Anrede der Lesenden hat mich zunächst eher gestört, aber hat auf der anderen Seite noch ein mal neue Facetten in die Erzählung gebracht.
Alles in allem ein doch interessantes Buch ...
Es wird sich etwas gedulden müssen ...
Oder es wird doch dazwischen geschoben. Mal sehen ...
... und während ich das Buch las, begegnete mir der Autor in einer Randnotiz in der Berliner S-Bahn, in der ihm zum Geburtstag gratuliert wurde.
Doch mir hat hat das Buch gut gefallen. Eine weiße südafrikanische Familie, deren Leben und Sterben während des politischen Umbruchs im Mittelpunkt steht. Das "Versprechen", das sich wie ein roter Faden durch die Handlung zieht, ist eigentlich auch nur Ausdruck der Veränderung.
Dass sich die Familie oder das, was noch davon übrig geblieben ist, immer nur bei Todesfällen, die teilweise recht skuril anmuten, trifft, einschließlich der schwarzen Bediensteten Salome, ist bezeichnend.
Der Wechsel in der Diktion im zweiten Teil mit teilweise direkter Anrede der Lesenden hat mich zunächst eher gestört, aber hat auf der anderen Seite noch ein mal neue Facetten in die Erzählung gebracht.
Alles in allem ein doch interessantes Buch ...

Reist weiter zur nächsten Station ...
Viel Freude beim Lesen und wieder Freilassen.
Lass wieder von Dir hören, liebes Buch!
Viel Freude beim Lesen und wieder Freilassen.
Lass wieder von Dir hören, liebes Buch!

Wurde mir heute vom Postboten überreicht. Ich freue mich drauf. Lieben Dank für's Zusenden.

Mir hat das Buch auch gar nicht so schlecht gefallen. Sehr interessant fand ich die Einteilung in die vier Teile: Ma, Pa, Astrid und Anton. Keine der Personen waren mir sonderlich sympathisch, selbst Amor mit ihrer Aufopferung nicht. Dennoch fand ich das deprimierende Bild der südafrikanischen Gesellschaft zum Ende der Apartheid stimmig. Der erwähnte Sieg bei Rugby-WM 1995 hat mich angeregt den Film Invictus von Clint Eastwood zu schauen. Der ist deutlich positiver: https://youtu.be/7JPyRU53NOQ

Reist nun zur nächsten Station nach Berlin. Viel Vergnügen beim Lesen!

Das Buch ist heute eingetroffen. Vielen Dank für's Schicken!
Mir hat das Buch recht gut gefallen und ich würde gern mehr von Galgut lesen.
Mir hat das Buch recht gut gefallen und ich würde gern mehr von Galgut lesen.

Das Buch wird heute beim MeeUp der Berliner BCer:innen an Lillianne übergeben.


@chawoso:
Der zweite Jakob möchte zu Dir. Ich bitte um die Adresse. Danke!
Hier nochmals reinlesen ...


Nach dem Lesen wird es mit dem Umschlag von urfin zu urfin reisen, denn sie hat mir bereits ein Buch angekündigt.
Edita ergänzt am 24. März 2023
Ich habe den Band in der Lesechallenge 2023 von efell unter dem Block B Eigenschaften des Buches [19] Die Handlung spielt in Afrika [Südafrika] gelesen.

Journal Entry 24 by
Lillianne
at ABO-Runde - Nächste:r Teilnehmer:in in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Sunday, March 26, 2023


Released 6 mos ago (3/26/2023 UTC) at ABO-Runde - Nächste:r Teilnehmer:in in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:

Viel Freude!
Säst Du im März zu früh,
ist's oft vergeb'ne Müh'.
Bauernweisheit
Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.

Danke, das Buch (mit Karte und Tee, Danke, Lillianne:) kam gestern bei mir an.
Ich bin unentschlossen, ob ich es lesen sollte oder nicht... normalerweise lese ich lieber ohne Übersetzung direkt das Britische oder Amerikanische Englisch, oder eben Südafrikanisches Englisch (ich denke da z.B. an J.M.Coetzee.
Mal sehn...
Ich bin unentschlossen, ob ich es lesen sollte oder nicht... normalerweise lese ich lieber ohne Übersetzung direkt das Britische oder Amerikanische Englisch, oder eben Südafrikanisches Englisch (ich denke da z.B. an J.M.Coetzee.
Mal sehn...