Der Trümmermörder
4 journalers for this copy...


Kommissar Staves erster Fall
Hamburg 1947: Die Stadt liegt in Trümmern, und es ist einer der kältesten Winter des Jahrhunderts. Die Menschen versuchen irgendwie zu überleben. Da wird mitten in der Trümmerlandschaft eine Leiche entdeckt: eine junge Frau, nackt, kein Hinweis auf den Mörder. Oberinspektor Stave hat kaum Hoffnung, den Fall aufzuklären, auch wenn ihm Lothar Maschke von der Sitte und Lieutenant MacDonald von der britischen Verwaltung zur Seite gestellt werden. Bald werden weitere Tote entdeckt, und Stave ist für jede Hilfe dankbar, die er auf der Suche nach einem grausamen Mörder bekommt.
Cay Rademacher lässt in einem hochspannenden authentischen Kriminalfall das Hamburg des Hungerwinters 1946/47 lebendig werden.
Kommissar Frank Stave - Reihe
1. Der Trümmermörder
2. Der Schieber
3. Der Fälscher

Von der Rundreise in der Familie zurück

Journal Entry 3 by
Janni52
at Teterow Postamt in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Mecklenburg-Vorpommern Germany on Tuesday, April 18, 2023


Released 5 mos ago (4/18/2023 UTC) at Teterow Postamt in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Mecklenburg-Vorpommern Germany
WILD RELEASE NOTES:
Reist nun als Wunschbucherfüllung weiter. Ich wünsche dir eine spannende Lesezeit mit diesem Buch.
Beste Grüße aus McPomm
Beste Grüße aus McPomm

Vielen herzlichen Dank für das Wunschbuch.
Nachtrag: Habe es gerade angefangen zu lesen: sehr vielversprechend, fesselnd und geschichtlich ineteressant.
nach dem lesen RES
Nachtrag: Habe es gerade angefangen zu lesen: sehr vielversprechend, fesselnd und geschichtlich ineteressant.
nach dem lesen RES

Das Versprechen wurde bis zum Ende des Romans gehalten. Sehr fesselnd und intensiv. Dabei habe ich bei den Beschreibungen oft an die Lage in den zerstörten Städte in der Ukraine gedacht.
Wie schön, dass der Folgeband auch hier liegt.
Das Buch ( engl. Übersetzung “the Muderer in Ruins”) werde ich für die Lesechallenge 666 aus 6 in 2023 für Deutschland, Europa zählen. (https://www.bookcrossing.com/forum/6/585714)
nach dem lesen RES
Wie schön, dass der Folgeband auch hier liegt.
Das Buch ( engl. Übersetzung “the Muderer in Ruins”) werde ich für die Lesechallenge 666 aus 6 in 2023 für Deutschland, Europa zählen. (https://www.bookcrossing.com/forum/6/585714)
nach dem lesen RES

Hat sich als Trittbrettfahrer in das Buchpäckchen geschmuggelt. :-)
****
Lieber Finder dieses Buches,
Du hast also ein Buch gefunden, das bei Bookcrossing registriert ist! Wenn Du hier eine kleine Nachricht schreibst, weiß ich, dass es gefunden worden ist. Vielleicht hast Du auch Lust, mich wissen zu lassen, wie Dir das Buch gefallen hat und was Du als nächstes damit machen möchtest? Das Buch kannst du (das ist ja auch der Zweck) lesen und dann wieder frei lassen, damit es seine Reise um die Welt fortsetzen kann. Oder auch an Freunde weitergeben.
Bookcrossing ist eine Plattform, die die "Wanderwege" von Büchern beobachtet -- anonym, kostenlos, spamfrei und ohne weitere Verpflichtungen!
Vielen Dank und viel Spaß mit dem Buch!
Happy reading,
RazFaz
****
Lieber Finder dieses Buches,
Du hast also ein Buch gefunden, das bei Bookcrossing registriert ist! Wenn Du hier eine kleine Nachricht schreibst, weiß ich, dass es gefunden worden ist. Vielleicht hast Du auch Lust, mich wissen zu lassen, wie Dir das Buch gefallen hat und was Du als nächstes damit machen möchtest? Das Buch kannst du (das ist ja auch der Zweck) lesen und dann wieder frei lassen, damit es seine Reise um die Welt fortsetzen kann. Oder auch an Freunde weitergeben.
Bookcrossing ist eine Plattform, die die "Wanderwege" von Büchern beobachtet -- anonym, kostenlos, spamfrei und ohne weitere Verpflichtungen!
Vielen Dank und viel Spaß mit dem Buch!
Happy reading,
RazFaz

Journal Entry 7 by
Andrea-Berlin
at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Friday, July 14, 2023


Das Päckchen mit einer wunderbaren Auswahl an Büchern kam heute an meinem freien Tag hier an. Ich freue mich total, auch über die niedliche Zugabe. Wusstest Du, dass wir 1989 im https://koalahospital.org.au/ 1989 waren, oder ist es wieder einer dieser herrlichen Zufälle bei BC?
Das Buch habe ich mir für Lillianne gewünscht.
Zu meinem gelesenen Exemplar schrieb ich:
10. Juni 2019 Das war ein großartiger Krimi mit einer spannenden Handlung und vor allem einer beeindruckenden Schilderung des Winters 1947 in Hamburg. Kälte, Hunger, Verlust von Angehörigen durch Bombenangriffe bis 1945, Warten auf Vermisste des Krieges, alles schreckliche Folgen des Nationalsozialismus und Dinge, die wir hier heute glücklicherweise nicht mehr kennen, an die wir aber immer wieder erinnern sollten, gerade in Zeiten, in denen Hetzende wieder auf dem Vormarsch sind.
Erich Kästner sagte in seiner Rede anlässlich der 25. Wiederkehr der Bücherverbrennung des Jahres 1933 bei der PEN-Tagung in Hamburg am 10. Mai 1958 https://www.uni-salzburg.at/fileadmin/oracle_file_imports/1289234.PDF
"Die Ereignisse von 1933 bis 1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen. Später war es zu spät. Man darf nicht warten, bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird. Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muß den rollenden Schneeball zertreten. Die Lawine hält keiner mehr auf. Sie ruht erst, wenn sie alles unter sich begraben hat. Das ist die Lehre, das ist das Fazit dessen, was uns 1933 widerfuhr. Das ist der Schluß, den wir aus unseren Erfahrungen ziehen müssen, und es ist der Schluß meiner Rede. Drohende Diktaturen lassen sich nur bekämpfen, ehe sie die Macht übernommen haben. Es ist eine Angelegenheit des Terminkalenders, nicht des Heroismus. Als Ovid sein »Principiis obsta!« niederschrieb, als er ausrief: »Bekämpfe den Beginn!«, dachte er an freundlichere Gegenstände. Und auch als er fortfuhr: »Sero medicina paratur!«, also etwa »Später helfen keine Salben!«, dachte er nicht an Politik und Diktatur. Trotzdem gilt seine Mahnung in jedem und auch in unserem Falle. Trotzdem gilt sie auch hier und heute. Trotzdem gilt sie immer und überall. Meine Damen und Herren, ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit."
Das Buch habe ich mir für Lillianne gewünscht.
Zu meinem gelesenen Exemplar schrieb ich:
10. Juni 2019 Das war ein großartiger Krimi mit einer spannenden Handlung und vor allem einer beeindruckenden Schilderung des Winters 1947 in Hamburg. Kälte, Hunger, Verlust von Angehörigen durch Bombenangriffe bis 1945, Warten auf Vermisste des Krieges, alles schreckliche Folgen des Nationalsozialismus und Dinge, die wir hier heute glücklicherweise nicht mehr kennen, an die wir aber immer wieder erinnern sollten, gerade in Zeiten, in denen Hetzende wieder auf dem Vormarsch sind.
Erich Kästner sagte in seiner Rede anlässlich der 25. Wiederkehr der Bücherverbrennung des Jahres 1933 bei der PEN-Tagung in Hamburg am 10. Mai 1958 https://www.uni-salzburg.at/fileadmin/oracle_file_imports/1289234.PDF
"Die Ereignisse von 1933 bis 1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen. Später war es zu spät. Man darf nicht warten, bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird. Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muß den rollenden Schneeball zertreten. Die Lawine hält keiner mehr auf. Sie ruht erst, wenn sie alles unter sich begraben hat. Das ist die Lehre, das ist das Fazit dessen, was uns 1933 widerfuhr. Das ist der Schluß, den wir aus unseren Erfahrungen ziehen müssen, und es ist der Schluß meiner Rede. Drohende Diktaturen lassen sich nur bekämpfen, ehe sie die Macht übernommen haben. Es ist eine Angelegenheit des Terminkalenders, nicht des Heroismus. Als Ovid sein »Principiis obsta!« niederschrieb, als er ausrief: »Bekämpfe den Beginn!«, dachte er an freundlichere Gegenstände. Und auch als er fortfuhr: »Sero medicina paratur!«, also etwa »Später helfen keine Salben!«, dachte er nicht an Politik und Diktatur. Trotzdem gilt seine Mahnung in jedem und auch in unserem Falle. Trotzdem gilt sie auch hier und heute. Trotzdem gilt sie immer und überall. Meine Damen und Herren, ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit."

Journal Entry 8 by
Andrea-Berlin
at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany on Saturday, July 15, 2023


Released 2 mos ago (7/19/2023 UTC) at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Das Buch wird Lillianne bei einem kleinen Treffen persönlich übergeben. Ich wünsche spannende Lesestunden und dem Buch eine gute Weiterreise!

