Wie ich das chinesische Lager überlebt habe
14 journalers for this copy...

Gulbahar lebt mit Mann und Töchtern seit 10 Jahren in Paris, hat im Gegensatz zu den anderen Familienmitgliedern ihre chinesische Staatsbürgerschaft behalten, um ihre Mutter und ihre Schwestern besuchen zu können. Eines Tages bekommt sie einen Anruf aus der Firma für die sie früher gearbeitet hat mit der Botschaft, sie müsse nach China kommen, um bestimmte Dokumente für ihren Vorruhestand zu bekommen.
Trotz gewisser Bedenken reist sie dorthin und sie wird schon beim Besuch an ihrem früheren Arbeitsplatz festgenommen, ihr Pass wird konfisziert usw.
Da den Chinesen ein Foto vorliegt, dass ihre Tochter in Paris bei einer uigurischen Demonstration zeigt, wird sie als Terroristin angeklagt und verurteilt.
Nach einigen Monaten im Gefängnis kommt sie in ein Umerziehungslager, euphemistisch "Schule" genannt.
Ihre ältere Tochter und ihr Mann setzen in Frankreich Himmel und Hölle in Bewegung, um sie freizubekommen und nach zwei Jahren kann sie tatsächlich nach Frankreich zurückkehren.
In ihrem Buch berichtet sie schonungslos von dieser Zeit in China, von Angst, Folter, Unterdrückung, Gehirnwäsche, Hunger, den Lügen, die es braucht, um zu überleben...
Ein sehr aktuelles und wichtiges Buch, das eigentlich erst morgen erscheint, aber mein Buchhändler konnte es mir gestern schon aushändigen.
Ich habe es heute nahezu verschlungen. Natürlich ist es kein "schönes" Buch, aber ich denke, dass es ein Buch ist, mit dessen Thematik man sich auseinandersetzen sollte und deshalb wünsche ich mir noch viele Leser*innen für die Geschichte von Gulbahar Haitiwaji.

01. florinda-bs
02. Lillianne
03. YogiSchoko
04. Mary-T
05. bspageturner
06. Joschi-Micky
07. Lesenmachtfroh
08. Laborfee
09. Samingo
10. pyrrhula
11. gruengelb
12. Urfin
13. levander (auf jeden Fall bei meinem Ring an letzter Stelle)


Da bleiben einem erstmal die Worte weg. Ich bin gespannt, wie sich das Weiterlesen anfühlt.
Edit eine Woche später:
Ich habe das Buch fast in einem Schwung durchgelesen, konnte es kaum aus der Hand legen.
Man kann es sich nicht vorstellen und man will es sich nicht vorstellen. Weder, was die Autorin erlebt (ausgehalten!) hat noch, dass das tatsächlich passiert.
Aber es passiert – und es wird noch viel mehr passieren.
China setzt ganz zielstrebig seine Ziele um, mal subtil (vgl. z.B. Seite 123-125 oder Seite 250/251), aber auch vor aller Welt (s. Hongkong oder die bevorstehenden Olympischen Spiele).
Unvorstellbar – aber (vermutlich) auch nicht aufzuhalten.
Ich wünsche Gulbahar Haitiwaji, dass sie (und ihre Familie) nach diesem Buch ein halbwegs uneingeschränktes Leben in Frankreich führen kann!
Danke für dieses Ringbuch!
Die nächste Adresse habe ich bereits und morgen geht das Buch auf Reisen!

Ich freue mich, wenn ich hier mitverfolgen kann, wie es diesem Buch weiterhin ergeht!
Gute Reise Buch, komm weit rum und laß wieder von dir hören!


Heute [4.02.2022] wurden die Olympischen Winterspiele in China eröffnet.
+++ 15.14 Uhr: Zwei junge Athlet:innen übernehmen die letzte Etappe, sie sind 2001 geboren. Sie tragen das Feuer in die Mitte der Arena, dort ist wieder die Schneeflocke zu finden. Sie hat wohl etwas mit der Flamme zu tun. Die junge Athletin und der junge Athlet werden in die Mitte der Schneeflocke gefahren, dort stellen sie die Flamme ab. Das war es dann auch schon, die Schneeflocke fährt mit dem kleinen olympischen Feuer in eine aufrechte Position und wird dort während der Spiele brennen. Überraschend. [Zitat aus FR. Zugriff 17h23] Genau: Das war es auch schon. Kein Wort zu der chinesischen Athletin Dinigeer Yilamujiang, die zu den Uiguren gehört. Die Auswahl soll wohl ein politisches Statement an die Welt sein? Ich bin sehr gespannt auf dieses Buch. Vielen Dank, dass ich mitlesen kann.
Hier ist noch der Anmeldefred ...
Edita ergänzt am 5. Februar 2022
Peking 2022: Empörung über uigurische Fackelläuferin
Es hat nicht lange gedauert, bis man sich der Situation der Uiguren angenommen hat: »Yayiu Wang wurde deutlich. "China zeigt dem Rest der Welt den Mittelfinger", sagte die Menschenrechtsaktivistin von Human Rights Watch. ... Was sie zornig machte, war die Wahl ausgerechnet einer uigurischen Sportlerin als letzter Fackelläuferin.«
»Das nährt die chinesische Propaganda," empörte sich Zumretay Arkin vom "Weltkongress der Uiguren", einer Organisation von Exil-Uiguren mit Sitz in München. "Uiguren zu benutzen, um diese Botschaft an die internationale Gemeinschaft weiterzugeben - das ist beleidigend.«
»Die 20-Jährige ist Uigurin und stammt aus der westchinesischen Provinz Xinjiang. Dort sind nach Schätzungen von Menschenrechtlern mehrere hunderttausend Angehörige der muslimischen Volksgruppe der Uiguren in Lagern interniert. Es gibt Berichte über Folter, Misshandlungen und ideologische Indoktrinierung in den Lagern. Die chinesischen Behörden sprechen von "Fortbildungseinrichtungen".«
Im DW Artikel weiter lesen ...
Edita ergänzt am 6. Februar 2022
Es ist zu Ende gelesen und das Ende ist ja allein schon durch den Titel bekannt. Es ist ihrer Tochter Gulhumar zu verdanken, dass die Mutter nach sehr langer Haft wieder freigelassen wird. Sie hat aus Frankreich heraus Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt. Doch das alles sollte man wirklich selbst lesen. Mich hat es erschüttert, obwohl ich sehr viele Bücher über die Konzentrationslager gelesen habe, war mir diese Geschichte unbekannt.
Das fing schon mit dem Cover an, auf dem eine sehr schöne, aber unendlich traurige Frau portraitiert ist. Erst hier ist mir bewußt geworden - und es wird auch im Buch geklärt, dass die Uiguren keine chinesische Abstammung haben, sondern türkische Wurzeln und leben den Islam. Das ist genau das, was eben die chinesische Regierung mit allen Mitteln bekämpft. Im Buch ist von Genozid die Rede. Beispiele werden angeführt. Erst durch dieses Buch ist mir das ganze Ausmaß klar geworden. Und mit der Autorin ist nun auch ein Gesicht damit verbunden. Liebe Holle, es war eine sehr gute Entscheidung, dieses Buch als Ring auf Reisen zu schicken. Somit konnte ich auch neue Erkenntnisse erhalten.
Ein paar Dinge habe ich mir notiert:
• Zum Einen, die Patschulinote, die ganz am Anfang des Buches noch duftet [S.75; 78]. Hier kommen die Zitate in den entsprechenden Forumsbeitrag.
• Ab Seite 112 ist das Impfen in den sog. Schulen ein Thema. Da passiert dann genau das, was die Verschwörungstheoretiker unserer Regierung unterstellen.
• Die 'Neue Seidenstraße' ist ein Projekt, das China mit allen Mitteln vorantreiben wird. Die Strecke führt durch das Gebiet der Uiguren. [S. 123ff] Hier wird erwähnt, dass die USA sich als Fürsprecher der 'uigurischen Frage' eingesetzt hat.
• China hat durch Lobbiysmus und chinesisches Geld bspw. in der UNO seinen ganzen Einfluss geltend gemacht. [S. 125] Alles Tatsachen, die immer wieder durch die Presse gehen.
• Es hat mich in mehrfacher Hinsicht an die Vernichtung der Juden erinnert: Ziel war es - lt. Protokollen der Wannsee-Konferenz - 11 Millionen Juden zu vernichten; und in diesem Band steht, dass es 11 Millionen Uiguren gibt, die durch China unterdrückt, gedemütigt, gefoltert werden und langsam aussterben - durch Methoden, die auch Völkermord heißt: »Explizit als Völkermord definiert werden in Artikel 2 Handlungen, "die in der Absicht begangen" werden, "eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe als solche ganz oder teilweise zu zerstören". Zu solchen Handlungen zählen nicht nur die gezielte "Tötung von Mitgliedern der Gruppe" sondern auch "die Verursachung von schwerem körperlichen oder seelischem Schaden" und die "vorsätzliche Auferlegung von Lebensbedingungen für die Gruppe, die geeignet sind, ihre körperliche Zerstörung" herbeizuführen. Auch die "Geburtenverhinderung innerhalb der Gruppe" oder die "gewaltsame Überführung von Kindern der Gruppe in eine andere Gruppe" fallen unter die Definition von Völkermord.« Aus der Seite der politischen Bildung.
• Das Errichten der sogenannten "Schulen", die eigentlicht nicht anderes sind als Konzentrationslager, bis auf den Unterschied, dass hier nicht systmatisch getötet wird.
Ich gebe 10 Sterne: Einmal, weil man dieses Buc nicht aus der Hand legen kann und zum Anderen, weil es noch viele weitere Leser:innen bekommen sollte. Die Adresse meiner Nachleserin habe ich, so dass es Montag mit in den Postshop kommt.
Ich habe den Band in der Lesechallenge 2022 von efell unter dem Punkt E Titel: [08] Biographie gelesen.
Nachtrag: 9.02.2022: Für alle, die Zeit haben und das Drama der Uiguren im Film nachsehen möchten (105min), können es bei ARTE anschauen.*) Es bestätigt recht genau das, was die Autorin auch schreibt. *) Da ist möglich vom 01/02/2022 bis 07/06/2022.
Nachtrag: 24. Mai 2022: Heute war den ganzen Tag das Thema in den Nachrichten. Offensichtlich hat jemand die Datenbank der Zentralregierung gehackt. Menschenrechte: Neue Belege für Chinas brutale Unterdrückung der Uiguren »Fotos aus staatlichen Umerziehungslagern, vertrauliche Anweisungen und andere Papiere zeigen die Internierung Hunderttausender Uiguren in Xinjiang im Nordwesten Chinas. Internationale Medien werteten die Dokumente aus.« Hier ist der Artikel der DW mit einem Video.
Nachtrag: 24.05.2022: Hinweis aus JE von Holle
Umgang mit Uiguren Bilder des Grauens Erstmals zeigen Bilder, wie brutal China die Minderheit der Uiguren in der Region Xinjiang unterdrückt. Die Aufnahmen sind Teil eines umfassenden Leaks, das der BR mit weiteren Medienpartnern ausgewertet hat. Beitrag von Philipp Grüll, Fabian Mader und Hakan Tanriverdi, BR.



Released 1 yr ago (2/7/2022 UTC) at BookRing in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:

Wenn's im Februar regnerisch ist,
hilft's so viel wie guter Mist. Bauernweisheit
Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.


Die nächste Adresse ist angefragt. Das Buch kann dann nächste Woche weiterreisen.



Released 1 yr ago (3/21/2022 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/china-uiguren-internierungslager-101.html"
Ich weiß nicht, warum das nicht als Link angezeigt wird, aber wenn es euch interessiert, könnt ihr ja den Link eigenhändig in den Browser kopieren.

Ich hoffe wirklich, dass die Aufmerksamkeit über das Schicksal der Uiguren in China nicht im Sande verläuft... aber ich befürchte das mag ein frommer Wunsch bleiben. :(
Diesem Buch hier wünsche ich ebenfalls noch viel, viel mehr Aufmerksamkeit.
Gulbahar ist wirklich eine starke und großartige Frau. Was sie durchgestanden hat, hätte wohl viele zerbrochen. Ich wage zu glauben, dass ihre große mentale Stärke und die Fähigkeit sich auf ihren gedanklichen Garten und ihre Yogaübungen zu konzentrieren, ihr geholfen haben. Das hat mich auch sehr beeindruckt und mich bestärkt welche Kraft Achtsamkeit haben kann. (Man kann das lernen und trainieren und auch ich habe die hilfreiche Erfahrung durch Meditation schätzen gelernt.)
Besonders perfide und völlig neu war mir die letzte "Etappe" auf ihrem Weg durch die Justiz in China. Die unvorstellbare Grausamkeit in den Untersuchungsgefängnissen und dann auch in den Umerziehungslagern ist ja leider etwas das man zumindest so befürchten konnte, schon mal gehört hat und auch z.B. von Berichten aus dem Gulag oder den KZs kennt.
Dass aber eine partielle Freilassung erfolgt (sicherlich auf Druck der französischen Regierung und Gulbahars Familie in Frankreich) und Gulbahar monatelang in vermeintlicher Freiheit aber totaler Überwachung lebt hat mich sehr überrascht und auch betroffen gemacht. Eine weitere psychologische Grausamkeit wie mir scheint, die vor allem bei den Telefongesprächen und dem Besuch ihrer Familie deutlich wird. Auch hier hat Gulbahar wirklich unfassbare Stärke bewiesen, die sie letztendlich zur Ausreise gebracht hat.
Und auch zurück in Frankreich wachen die Peiniger noch über sie und greifen weiterhin in ihr Leben ein, indem sie auch dann noch dafür sorgen, dass eine Rückkehr in ihr Leben vor der Reise nach China unmöglich wird - zumindest was ihre Freundschaften und soziales Umfeld angeht. Auch das hat mich sehr betroffen gemacht. Auch wenn Gulbahar heute frei ist und wieder zurück bei ihrer Familie ist, die chinesische Justiz hat ihr Leben nachhaltig beeinflusst und es ein stückweit zerstört. Freunde haben sich distanziert, sie hat Vertrauen verloren, sie hat einen Teil ihrer Familie verloren, den sie in China zurücklassen musste und nie mehr wieder sehen wird und nicht mal frei mit ihnen über Telefonverbindung sprechen kann. Und die körperlichen und seelischen Folgen aus der Zeit in der Haft sind da noch gar nicht mal mit eingeflossen.
Ein großes Dankeschön an Gulbahar, dass sie diesen Bericht verfasst und sogar unter eigenem Namen veröffentlicht hat. Ich hoffe, dass die Folgen nicht allzu schlimm ausfallen mögen und dass auf der anderen Seite diese Veröffentlichung ganz viel bewirken mag in vielerlei Hinsicht.
Das Buch ist mittlerweile auch wieder unterwegs zum nächsten Leser.


Danke für dieses sehr interessante Ringbuch.
Reist nun weiter zur nächsten Station.

Über die Uiguren habe ich schon einiges gelesen und gesehen (der Ex-Mann einer Freundin war Uigure) u.a. kann ich die von Lillianne genannte Arte Doku empfehlen. Ich bin sehr auf das Buch gespannt.
Vielen Dank fürs Schicken und dass ich mitlesen darf.
Update 16.07.2022
Ein durchaus interessantes Buch. Es hat mich sehr an die schrecklichen Geschichten aus den Gefängnissen in Saudi Arabien oder dem Irak / Iran erinnert, in denen Frauen gefoltert, gequält und gedemütigt wurden. Ich bin immer wieder froh und dankbar, dass ich in Deutschland im 20. bzw. 21. Jahrhundert lebe und mir solche Gefängnisse und Methoden (völlige Überwachung) erspart bleiben.
Danke, dass ich mitlesen durfte, der Ring reist so bald wie möglich weiter.



Released 10 mos ago (7/19/2022 UTC) at BookRing in -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:


Erschütternd ist aber auch wie westliche Firmen die Augen verschließen und von den Produktionstätten in diesen Gebiet profitieren wo auch Zwangsarbieter beschäfitgt sind.


Die chinesische Regierung walzt scheinbar alles platt, was ihr im Wege steht, die Uiguren sind China hilflos ausgeliefert.... wir (Deutschland) aber auch. Wir merken es bloß noch nicht so direkt, da wir uns wirtschaftlich abhängig gemacht haben, und uns so durch die Hintertür wirtschaftliche und politische Interessen von China aufdrücken lassen müssen.
Was ich ebenfalls brisant finde, ist das China auf dem afrikanischen Kontinent in assimilatorischer Weise (z.B. Export von Rohstoffen) tätig ist, und sich mit Investitionen die politische Rückendeckung der meisten afrikanischen Staaten schon gesichert hat, was einen enormen weltpolitischen Einflußzuwachs bedeutet. Quellen: Stiftung Wissenschaft und Politik oder Deutsche Afrika Stiftung
Bevor ich anfange, noch schwärzer zu sehen, bedanke ich mich für diesen aufrüttelnden Bookring, liebe holle77. Das Buch ist schon seit Freitag auf dem Weg zu Samingo.

Und gerade an dem Tag kam auch der Bericht der UNO Menschenrechtskommission zu Xingjiang heraus. Also aktuell wie eh und je. Danke für den Ring, liebe Holle77, ich hoffe, ich halte das Buch nicht zu lange auf.

Und das dramatische ist, das diese Totalüberwachung Schule macht...
Das Buch ist bereits verpackt und geht auf die weitere Reise! Vielen Dank für dieses Buch.



Bitte habt etwas Geduld mit mir, hier sind mehrere Ringbücher eingetrudelt ...


Released 4 mos ago (2/4/2023 UTC) at -- Per Post/Persönliche Weitergabe--, Hessen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Daher viel Spaß an Urfin beim Lesen, ich bekomme vielleicht ein anderes Mal noch die Chance :-)

Danke, auch für die Garteninfoblätter, die liest sich meine Tochter gerade durch :)

Die Provinz Xinjiang teilt seine Grenzen mit acht Staaten, was ich in der etwas ungenauen Karte auf S.8 nicht erkennen konnte, aber auf S.19 wurden diese dann genannt: Mongolei, Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Afghanistan, Pakistan, Indien/Kaschmir (von Norden in entgegengesetztem Uhrzeigersinn).
Atomwaffentests in Lop Nor (Fußnote S.30)
Weltkongress der Uiguren WUC
Geruchs-Sharing (S.81, Narciso-Rodriguez-Parfüm auf dem BH)
Marsch der Freiwilligen
Registrierungssystem Hukou
2.5. Belastende Lektüre, Das im Anhang genannte Buch "Ein Volk verschwindet - China und die Uiguren" von Philipp Mattheis hatte ich auch schon mal aus unserer Bibliothek ausgeliehen, wegen Leihfristende dann aber nicht gelesen. Das hole ich nach.
dw



Mir sind bei dem Teil in dem über das Leben in der Wohnung mit Polizei immer wieder Textfragmente eines Liedes eingefallen:
Programmed into a computer
This is gonna be your future
Watched by night and day
Living in a police state
Can't escape from police regulations
can't escape from government legislation
can't escape from mental demolition
can't escape, can't escape
(PVC aus dem Jahr1982)
Wichtiger als das Lied finde ich das im Nachwort angesprochene, das jede*r von uns tun kann: sich mehr Gedanken über die Produktion unserer so schnell konsumierten Waren zu machen. Das ist gar nicht so leicht. Erstaunlich, was man alles nicht in Erfahrung bringen kann trotz Internet.