Weiße Nächte, weites Land
3 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
dracessa
from Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, January 7, 2019


Klappentext:
Deutschland im 18. Jahrhundert. Die beiden Schwestern Christina und Eleonora könnten unterschiedlicher nicht sein. Christina ist temperamentvoll und stets auf ihren Vorteil bedacht - ganz anders als die zurückhaltende junge Witwe Eleonora. Doch eines verbindet sie: Sie wollen ein neues Leben beginnen und folgen dem Ruf der Zarin Katharina, in Russland ihr Glück zu suchen. Doch die Wirklichkeit erweist sich als sehr viel rauher und grausamer, als es sich beide in ihren Träumen ausgemalt haben ...
Dieses Buch wurde mir von meinen Kollegen für BC zur Verfügung gestellt.
Deutschland im 18. Jahrhundert. Die beiden Schwestern Christina und Eleonora könnten unterschiedlicher nicht sein. Christina ist temperamentvoll und stets auf ihren Vorteil bedacht - ganz anders als die zurückhaltende junge Witwe Eleonora. Doch eines verbindet sie: Sie wollen ein neues Leben beginnen und folgen dem Ruf der Zarin Katharina, in Russland ihr Glück zu suchen. Doch die Wirklichkeit erweist sich als sehr viel rauher und grausamer, als es sich beide in ihren Träumen ausgemalt haben ...
Dieses Buch wurde mir von meinen Kollegen für BC zur Verfügung gestellt.

Journal Entry 2 by
dracessa
at Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, January 16, 2020


Ich habe das Buch im Rahmen der Bergabbau-Challenge zum Thema NATURSCHAUSPIELE / SCHLECHTES WETTER gelesen. Die weißen Nächte in St. Petersburg sind halt das, was einem Naturschauspiel auf meinem Shelf am nächsten kommt.
Erzählt wird die Geschichte eines Dorfes, dessen Bewohner zum Großteil ihr Glück an der Wolga suchen. Die Not in Hessen einerseits und das Versprechen der Zarin Katharina auf großzügige Unterstützung andererseits sorgen dafür, dass sich ganze Dorfgemeinschaften auf den weiten Weg begeben.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen zwei sehr unterschiedliche Schwestern, die in Russland ihr Glück suchen. Aber auch die vielen anderen Charaktere sind liebevoll ausgestaltet. Und man merkt der Geschichte auch an, dass sich die Autorin für den historischen Hintergrund interessiert und recherchiert hat.
Erzählt wird die Geschichte eines Dorfes, dessen Bewohner zum Großteil ihr Glück an der Wolga suchen. Die Not in Hessen einerseits und das Versprechen der Zarin Katharina auf großzügige Unterstützung andererseits sorgen dafür, dass sich ganze Dorfgemeinschaften auf den weiten Weg begeben.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen zwei sehr unterschiedliche Schwestern, die in Russland ihr Glück suchen. Aber auch die vielen anderen Charaktere sind liebevoll ausgestaltet. Und man merkt der Geschichte auch an, dass sich die Autorin für den historischen Hintergrund interessiert und recherchiert hat.

Journal Entry 3 by
dracessa
at Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, January 1, 2022



Journal Entry 4 by
dracessa
at A Book Ray, A Bookray -- Controlled Releases on Thursday, January 13, 2022


Released 4 mos ago (1/13/2022 UTC) at A Book Ray, A Bookray -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch ist per Post unterwegs zum ersten Teilnehmer. Ich wünsche spannende Unterhaltung.
Gute Reise, liebes Buch. Lass bei Gelegenheit mal von dir hören!
Gute Reise, liebes Buch. Lass bei Gelegenheit mal von dir hören!

Das Buch ist eingetroffen und wird auch bald gelesen. Herzlichen Dank für's Teilen und Schicken!
***
Unterhaltsame Auswandergeschichte. Ich habe vor vielen Jahren ein paar Wochen in Saratov verbracht, viel erinnert dort nicht mehr an die deutschen Siedler.
***
Unterhaltsame Auswandergeschichte. Ich habe vor vielen Jahren ein paar Wochen in Saratov verbracht, viel erinnert dort nicht mehr an die deutschen Siedler.

Und die Reise geht weiter...

Journal Entry 7 by
Gemeschmi
at Buchring, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases on Saturday, February 12, 2022


Ist heute wohlbehalten hier angekommen 😃

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Das Buch liest sich flüssig und hat mich auch gefesselt. Mit über 550 Seiten ist es schon ein ganz schöner Wälzer und trotzdem- manche Kapitel sind mir zu kurz gehalten. Da endet ein Kapitel und das nächste beginnt - zack - drei Jahre später. Manche Entwicklungen und Ereignisse werden ausführlich behandelt, man ist mitten in das Leben der Kolonisten eingetaucht und dann kommt so ein harter Schnitt. Die Charaktere sind sehr schön ausgearbeitet, ich konnte mir jeden gut vorstellen und da hätte ich doch gerne von dem ein oder anderen noch mehr miterlebt.
Den historischen Hintergrund finde ich gut recherchiert und gut rübergebracht. So mag ich historische Romane 👍
Samingo habe ich bereits angeschrieben und das Buch darf entweder schon nächste Woche zu ihr oder wartet noch auf einen anderen Ray als Reisebegleiter- mal sehen.
Den historischen Hintergrund finde ich gut recherchiert und gut rübergebracht. So mag ich historische Romane 👍
Samingo habe ich bereits angeschrieben und das Buch darf entweder schon nächste Woche zu ihr oder wartet noch auf einen anderen Ray als Reisebegleiter- mal sehen.