
Die Hungrigen und die Satten
9 journalers for this copy...

Europa hat die Grenzen geschlossen. Millionen Flüchtlinge sitzen in Afrika fest. Ohne Zukunft, ohne Hoffnung. Mit so viel Zeit, dass man eigentlich auch zu Fuß bis nach Deutschland gehen könnte, wäre da nicht die Sahara....
Aber wenn dann ein Engel käme, der einen beschützt?
Wenn der Engel nicht nur _einen_ Flüchtling mitnähme.... ?
Und wenn dieser Engel nicht vom Himmel käme, sondern vom Fernsehen?
Wie weit könnte man dann kommen?
Wie würde Deutschland reagieren?
9.11.18 - Gesellschaftssatire. Real und radikal, stellenweise ist jede Art Humor ganz rausgenommen,- weil es dann aber auch so sein muss.
Zum Lachen? - Ja
Zum Nachdenken? - Auf jeden Fall.
Zum Weinen? - Auch das



Released 4 yrs ago (11/16/2018 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:






Zu Beginn des Buches kann man sich noch herrlich fremdschämen über Showsternchen Nadeche mit seinen verwechselten Fremdwörtern ("die Marlboros in den Bäumen") und seinem Englisch for Runaways oder Journalistin Astrid mit ihren falschen Metaphern ("das hässliche Entlein, das sich in einen sterbenden Schwan verwandelt"). Die beiden sind Teil eines Fernsehteams, das eines der Flüchtlingslager in Afrika besucht, wo Nadeche eine Modenschau inszenieren soll. Der (im ganzen Buch namenlos bleibende) Flüchtling, der ihr als Dolmetscher zugeteilt wird und dem der Sender rasch den Namen "Lionel" gibt, sieht in Nadeche die Chance auf eine Einreise nach Deutschland; die jedoch ist vom Schicksal der Lagerinsassen ernstlich erschüttert und will ihnen keinesfalls ihren Beschützer nehmen. Ergo macht sich das ganze Lager - beschützt durch die Life-Übertragung der Fernsehkameras - auf einen perfekt durchorganisierten Fußmarsch nach Europa. Den Politikern wird rasch klar, dass sich die Menge nicht aufhalten lassen wird. Wie also reagieren, während Pegida mehr und mehr Zulauf bekommt?
Auf dem Weg zur nächsten Teilnehmerin.






Das Buch ist witzig und dabei gnadenlos. Es portraitiert den Medienzirkus genauso wie den Politzirkus. Streckenweise zieht sich das Buch etwas. Auch die beteiligte Frauenzeitschrift „Evangeline“ hätte gern mehr Action, aber nicht immer passiert was auf der Flucht. „Wie stellen Sie sich das eigentlich vor? Diese Menschen, Herrgott, die stehen morgens auf, dann flüchten sie, dann legen sie sich wieder hin. Und am nächsten Tag wieder. Und wieder. Und wieder. Das ist wie eine Fabrik, in der alle nur herumlaufen.“
So nimmt auch der Autor auf der langen Fluchtstrecke mitunter eher Zuflucht zu durchaus sehr witzigen Seitenhieben auf die zynische Medienwelt oder auf die naiv-bauernschlaue Nadeche Hackenspiel („Goes not gives not“).
Spannend wird es endgültig, als die Flüchtlinge an der österreichisch-deutschen Grenze ankommen. „Der Staat kann sich nicht erpressen lassen“, sagt ein Politiker. Und so bildet das Buch all das ab, was in Deutschland jetzt auch diskutiert wird, nur denkt das Buch das Ganze zu Ende.
Und auch für mich bildet das Buch das ab, was Deutschland und Europa wirklich verändert hat in den letzten Jahren - der politische Zynismus und die Verrohung stärker als die Zuwanderung.
Ich denke, ein Gespräch mit Timur Vernes müsste im Alltag Spaß machen, weil er sicher sehr schlagfertig und einfallsreich ist. Zumindest hat Buch so viele witzige und schlagfertige Einfälle, gerade der Boulevard-Ton ist zum Teil super getroffen.


Also, ich will ja nicht zu viel verraten, aber hier wird ein sehr denkbares Szenario dargestellt...
Nächste Adresse ist schon da, aber derzeit nicht am Briefkasten verfügbar - Weiterreise dann in KW7...
Danke, dass ich mitlesen durfte!



Released 4 yrs ago (2/8/2019 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Schleswig-Holstein Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Edit 4.3.19
Ich habe das Buch abgebrochen. Timur Vernes ist einfach nichts für mich...



Released 4 yrs ago (3/8/2019 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Niedersachsen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:



Danke für‘s Schicken.



Released 3 yrs ago (3/31/2019 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Released 3 yrs ago (5/23/2019 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Vielen Dank für diesen Ring.

Das Teil wurde schon erwartet und geht jetzt "intern" auf Reise....
August 2019 - Wieder bei mir :D



Released 3 yrs ago (12/27/2019 UTC) at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:


Jetzt darf das Buch weiterreisen ...

