
Moabit
9 journalers for this copy...

Im Mittelpunkt steht hier die Figur Charlotte Richter.
Buch geht zu andi2801.

8 /10.




Die Aufmachung hat mir schon sehr gut gefallen.
Eine kleine, kurze, gut zu lesende Kriminalgeschichte. Leider blieb das Ende ziemlich offen, aber da kann man ja auch seine Phantasie ein wenig spielen lassen.



Released 4 yrs ago (3/10/2019 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Du hast ein Buch gefunden, dass bei bookcrossing registriert ist. Es wurde weder vergessen, noch verloren, sondern absichtlich frei gelassen. Du darfst es lesen und wieder frei lassen. Es wäre aber nett, wenn Du einen Eintrag machen würdest, damit ich sehen kann, was aus dem Buch geworden ist. Das ist anonym und kostenlos.
Vielleicht findest Du ja auch gefallen an der Idee, dann schau doch mal beim deutschen Forum rein www.bookcrossing.de , auch hier ist das Registrieren und mitmachen kostenlos.
Das Buch macht sich, im Zuge des AVL-Tag-Spiels, auf den Weg zu Feuerzeug.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen.
Liebes Buch, ich wünsche dir gute Reise, lass mal wieder was von dir hören.

26.03.19
Charly Ritters "Vorleben" war ganz unterhaltsam zu lesen.
Gefallen haben mir auch die eingestreuten Werbe-Bildchen aus der damaligen Zeit.

Released 4 yrs ago (6/10/2019 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Viel Spaß!



Zum Buch
Spannend, ungewöhnlich und überraschend: Ein neues Puzzlestück im Gereon-Rath-Universum und die perfekte Einstiegsdroge für all jene, die die Kutscher-Krimis noch vor sich haben – in Kat Menschiks Buchreihe! Wen fasziniert sie nicht? Charly Ritter, die große Liebe von Kriminalkommissar Gereon Rath, die ihren eigenen Kopf hat, so charmant wie neugierig ist und ein Geheimnis in sich zu tragen scheint. In Moabit lernen wir Charly kennen, als sie noch Lotte heißt und bei ihren Eltern wohnt, in einer Beamtenwohnung am Zellengefängnis Moabit. Gerade hat sie das Abitur im Kleistlyzeum geschafft, und dies, obwohl sie aus einfachen Verhältnissen stammt. Ihre frisch errungene Freiheit genießt Lotte vor allem nachts, bei heimlichen Eskapaden mit ihrer Freundin Greta durch die Tanzlokale Berlins. Tagsüber lernt sie Schreibmaschine und Stenografie, denn eins ist klar: Ihr Studium wird sie sich selbst finanzieren müssen. Charlottes Vater ist Gefängniswärter – ein einfacher, ehrlicher Mann. Doch seine Ansprüche an seinen Augenstern Lotte in puncto Bildung, Ehre und Anstand sind hoch. Und Lotte ist ein Vaterkind. Kein Wunder, dass es nicht spurlos an ihr vorübergeht, als ihr Vater eines Tages in ein brutales Attentat im Moabiter Gefängnis verwickelt wird. Ein Vorfall, der Charlottes weiteres Leben prägt und der aus Lotte letzten Endes Charly macht. Kat Menschik entwirft dazu so kongenial das verruchte Berlin der 20er-Jahre in seiner düster-rauen Schönheit, dass man selbst noch den Geruch und die Geräusche von damals wahrzunehmen meint.
Zum Autor
Volker Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte zunächst als Tageszeitungsredakteur, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Heute lebt er als freier Autor in Köln. Mit dem Roman »Der nasse Fisch«, dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Rath im Berlin der Dreißigerjahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem bisher fünf weitere folgten. Die Reihe ist inzwischen in viele Sprachen übersetzt.
Lieblingsbücher
Alle »Lieblingsbücher« haben dasselbe Format, einen dreiseitigen Farbschnitt und werden von Kat Menschik illustriert. Für jedes einzelne wählt Kat Menschik gemeinsam mit dem Verlag die jeweiligen Materialien aus und gestaltet Satz und Layout.
Im Interview im ndr vom 24.04.2022 spricht sie über die »Lieblingsbücher«:
Kat Menschik: Von Katzen und »Lieblingsbücher« im Galiani-Verlag, die als eine der schönsten Buchreihen der Welt gilt. Online lesen ...
Edita ergänzt am 5. August 2022
Das Buch steht auf der Wunschliste von RazFaz, weshalb ich es jetzt schnell gelesen habe. Es ist ein kurzer Krimi, der im Milieu der Ringvereine spielt, wobei die drei Hauptpersonen
• Adolf Winkler, genannt der Schränker, Berufsganove, Vorsitzender des Ringvereins Berolina, gerade seine Haftstrafe absitzt und in ein paar Tagen entlassen wird.
• Christian Ritter, der Wärter, Oberaufseher der Haftanstalt Zellengefängnis Moabit und
• Charlotte Ritter, die Tochter, Lotte genannt,
alle Kontakt zu Kriminalkommissar Böhm von der Mordinspektion am Alexanderplatz bekommen. Wir kennen den roten Bau als die 'rote Burg'. Charlotte Ritter, jetzt Charly genannt, und Kriminalkommissar Böhm werden wir in der Berlin-Reihe um Gereon Rath wieder begegnen.
Es ist ein richtiges Lesevergnügen, wie der Autor diese Figuren verknüpft und handeln und erzählen lässt ... Dazu kommen die großen plakatartigen Bilder in minimaler Farbgestaltung dazu. Einfach großartig. Habe dabei gesehen, dass Volker Kutscher weitere Bücher geschrieben hat, die ich noch nicht gelesen habe. Sie werden erstmal zur WL hinzugefügt.
Nachtrag: Am 7.8.2022 gab es bei medimops 15% Rabatt. Da habe ich dann die weiteren Bände 7 & 8 bestellt. Band 9 steht noch auf der WL, den gab es dort leider noch nicht und booklooker ist für mich keine Option. Vielleicht im nächsten Monat dann für die Buchhändlerförderchallenge. Jetzt reserviert für RazFaz.



Released 1 yr ago (8/8/2022 UTC) at - irgendwo im Ortsteil Mitte in Mitte, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:

Viel Freude damit!
Im August viel Höhenrauch,
folgt ein strenger Winter auch. Bauernweisheit
Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.

Nachtrag: das Büchlein habe ich ratz-fatz gelesen und es passt perfekt als Auftaktlektüre zu dem Band „Marlow“, das ich als nächstes lese. Es ist wirklich schön gestaltet und liefert den Hintergrund zu Charlys (und Marlows) Vergangenheit. Hat mir rundherum gefallen.

****
Lieber Finder dieses Buches,
Du hast also ein Buch gefunden, das bei Bookcrossing registriert ist! Wenn Du hier eine kleine Nachricht schreibst, weiß ich, dass es gefunden worden ist. Vielleicht hast Du auch Lust, mich wissen zu lassen, wie Dir das Buch gefallen hat und was Du als nächstes damit machen möchtest? Das Buch kannst du (das ist ja auch der Zweck) lesen und dann wieder frei lassen, damit es seine Reise um die Welt fortsetzen kann. Oder auch an Freunde weitergeben.
Bookcrossing ist eine Plattform, die die "Wanderwege" von Büchern beobachtet -- anonym, kostenlos, spamfrei und ohne weitere Verpflichtungen!
Vielen Dank und viel Spaß mit dem Buch!
***
Dear Finder of this book,
I'm so glad it has found a home with you. I hope you enjoy reading it and that you might take a few moments to jot down here what you thought about the book, or about finding it, or about bookcrossing.
You don't have to join or sign up to bookcrossing to leave a comment here but if you do join, you will receive emails to alert you when others make a journal entry for this book and track its travels across the world. If you decide to join bookcrossing, now that you have discovered the site, I'd be delighted if you would mention me - RazFaz - as the person who introduced you to the site.
Happy reading,
RazFaz



1. Der nasse Fisch https://www.bookcrossing.com/journal/11378698/
2. Der stumme Tod https://www.bookcrossing.com/journal/12829521/
3. Goldstein https://www.bookcrossing.com/journal/16637328/
4. Die Akte Vaterland https://www.bookcrossing.com/journal/13105202/
5. Märzgefallene https://www.bookcrossing.com/journal/13245448/
6. Lunapark https://www.bookcrossing.com/journal/14367195/
6a. Moabit https://www.bookcrossing.com/journal/15089573
7. Marlow https://www.bookcrossing.com/journal/16124965
8. Olympia https://www.bookcrossing.com/journal/16390594
8a. Mitte (Illustrierte Geschichte über Fritze Thormann, die an „Olympia“ anschließt)
9. Transatlantik
24. September 2022 Das ist wirklich ein klasse Buch. So Vieles im Berlin vor rund 100 Jahren wird erwähnt, was es heute noch gibt, wie zum Beispiel die "Chemiefabrik" im Wedding. Aber es spielt auch Vieles eine Rolle, was so nicht mehr steht, wie zum Beispiel das Zellengefängnis Moabit. Es ist heute der https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichtspark_Ehemaliges_Zellengef%C3%A4ngnis_Moabit - an dem man vorbeiläuft, wenn man vom Hauptbahnhof zur Stadtmission möchte. Ich bin da schon zig Mal vorbeigelaufen, jetzt weiß ich endlich, wie es dort früher war. Auch von den tollen Illustrationen gibt es Vieles noch heute, wie zum Beispiel https://de.wikipedia.org/wiki/Kuemmerling oder Hansaplast. Die Geschichte wird erzählt aus den verschiedenen Sichtweisen des Schränkers, des Gefängnisaufsehers und Charly Ritter; das hat mir gut gefallen. Als nächstes werde ich demnächst "Marlow" lesen, ein Name, der hier auch schon erwähnt wird. Dank RazFaz liegt der Folgeband schon bereit :-))



Released 1 yr ago (9/25/2022 UTC) at an einen anderen Bookcrosser weitergegeben in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:




RES Levander



Released 6 mos ago (3/27/2023 UTC) at - per Post versendet in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
(Ich würde empfehlen, das Buch zwischen 6. Lunapark und 7. Marlow - also sozusagen als 6a - zu lesen.)

Zwischen Lunapark und Marlow sortiere ich es zum Lesen ein. Das wird noch etwas dauern, denn Fall 5 & 6 sind auch noch ungelesen. Aber ich erfreue mich vorab an den Illustrationen ohne zu Lesen.