
Die Wurzel alles Guten
15 journalers for this copy...


Reihenfolge:
Januar 2018 chawoso
Februar 2018 BuchLiebe
März 2018 hesse-maus
April 2018 gatoleer
Mai 2018 Senari
Juni 2018 Schneefee
Juli 2018 MacBess
August 2018 zinat1
September 2018 Leserattensuse
Oktober 2018 phideta
November 2018 Martschella
Dezember 2018 CrimeLady
danach
Janni52
Ayandra
-BuchLiebe-
evt. zu finntastic
...
zurück zu qued
Pekka Kirnuvaaras Leben verläuft nicht gerade auf der Überholspur. Seine Ehe ist gescheitert, seine Kinder sieht er zu selten, in der Werbeagentur läuft es mäßig, und die Zähne machen wieder mal Probleme. Der neue Zahnarzt trägt denselben ungewöhnlichen Nachnahmen wie er. Und hat praktisch die gleiche Nase. Doch erst kurz vor Ende der Wurzelbehandlung gibt der verbohrte Esko endlich zu, dass sie Halbbrüder sein müssen. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach ihrem Vater und finden weitere Halbgeschwister; ihr Erzeuger hat eine Spur von Nachkommen durch die halbe Welt gelegt.
Dieser fröhlich-melancholische Roman erzählt von Herkunft, Identität und Vorurteilen, und ist dazu die schönste Geschwistergeschichte südlich des Polarkreises!
Christoph Maria Herbst ist als Hörbuchsprecher ein Garant für allerbeste Unterhaltung. »Ich dachte, ein Buch, das berührt und belustigt, das spannend ist, ohne Krimi zu sein, und unterhaltsam, gäbe es nicht. Hier ist es. Es schrie danach, eingelesen zu werden. Zum Glück schrie es nach mir.«
Miika Nousiainen, 1973 in Jyväskylä, Finnland geboren, ist Schriftsteller, TV-Journalist und Drehbuchautor. "Die Wurzel alles Guten" ist sein erster Roman, der auch auf Deutsch erscheint. 2009 erhielt er den in Finnland renommierten Kalevi-Jäntti-Preis.

Dem kann ich nur zustimmen. Außerdem spielt die Handlung an Orten, die mir z.T. bekannt sind bzw. für die ich mich interessierte. Nein - ich meine nicht den Behandlungsstuhl beim Zahnarzt.
Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten.
Ich wünsche allen viel Spaß beim Hören dieses Abobeitrages.
Wer nach dem Abo bei einem Ring mithören möchte, kann sich gerne bei mir melden.


Bin gespannt, aber nicht mehr in diesem Jahr ...
Doch dieses Hörbuch hat was. In der ersten Hälfte fast ein wenig Passilinna like, typisch schräge finnische Charaktere, aber auch nachdenkliche Passagen.
Herr Herbst hat fast ein Hörspiel daraus gemacht. An manchen Stellen ( insbesondere bei den weiblichen Rollen) vielleicht etwas überzogen, aber insgesamt gut.

Viel Freude beim Lauschen und Weiterreisen lassen.
Lass wieder von Dir hören, liebes Buch!

Update 22.02.2018:
Das Hörbuch hat mir eigentlich gut gefallen. Nicht zu lang, nicht zu kurz. Genau richtig. Die Geschichte ist nicht wahnsinnig spannend, aber durchaus interessant und nie langweilig. Man fühlt mit und regt an manchen Stellen zum Nachdenken an. So hat alles immer zwei Seiten und statt nur schwarz und weiß gibt es auch ganz viele Grau-Schattierungen.
Es ist mal wieder grandios gelesen! Ich liebe Hörbücher welche von diesem Sprecher gelesen werden. Toll!
Mir hat auch gefallen, dass es aus der Sicht von zwei Personen erzählt wird. Das ist gut gemacht, denn es ist immer klar bei wem man gerade ist und man kommt nie Durcheinander. Teilweise ist es auch erheiternd. :)
Danke für diesen schönen Abo-Beitrag.
Wird nächste Woche persönlich an hesse-maus übergeben.


Reist weiter zu gatoleer. Gute Reise! Gruß <:3~~~~

Edit:
Zur Geschichte:
Zitat Christoph Maria Herbst: »Ich dachte, ein Buch, das berührt und belustigt, das spannend ist, ohne Krimi zu sein, und unterhaltsam, gäbe es nicht. Hier ist es.«
Dem kann ich mich fast vollkommen anschließen. Lediglich spannend würde ich nicht ganz unterschreiben, aber es war auch durchaus nicht langweilig. Kurzweilig wäre das Adjektiv das es für mich genau trifft. Eine schöne Geschichte über Menschen und ihre Wechselwirkung aufeinander.
Zur Lesung:
Zuerst dachte ich: oh, je der Herr Herbst liest. Aber irgendwie verwechsle ich den immer mit Heiko Deutschmann und den kann ich nun mal gar nicht gut hören. Herr Herbst jedoch hat mich sehr gut unterhalten.
Vielen Dank für diesen schönen Abo-Beitrag.

Released 5 yrs ago (4/30/2018 UTC) at Burscheid, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Released 5 yrs ago (5/24/2018 UTC) at Langenfeld, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist nun zur nächsten Hörstation...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Stell Dir vor, die ganze Welt wäre eine einzige große Bibliothek...
Genau das ist die Idee, die hinter bookcrossing steht, diesem weltweiten Forum zum kostenlosen Lesen, Tauschen und Freilassen von Büchern. Die Bücher sollen nicht nur einem, sondern möglichst vielen Menschen Unterhaltung, geistige Erbauung, Wissen, Spaß (oder was auch immer) bringen, und bookcrosserINNEN wählen dafür diesen unkonventionellen Weg.
Für mich wäre es nun eine große Freude, wenn die/der FinderIN hier einen Eintrag macht (Welcher Fundort? Wie hat das Buch gefallen? Wie geht die Reise weiter?...).
Dazu muss die/der FinderIN sind nicht registrieren. Sie/Er kann dabei völlig anonym bleiben. Andererseits ist natürlich jedeR neue bookcrosserIN ein Gewinn für unsere bookcrossing-Gemeinschaft.
Zweifel wegen der Anmeldung? Die Webseite ist SPAM-FREI; e-mail-Adressen und sonstige persönlichen Angaben bleiben geheim.
Viel Freude mit dem Buch und herzlichen Dank für den Journaleintrag!

CD 2... Karelienbraten? Karelienpiroggen?? Das macht mich jetzt aber neugierig!
kochbar.de sagt dazu:
1 Liter Milch aufkochen, 90 g Reis einstreuen (in Skandinavien misst man den offenbar in dl) und etwa 40 Minuten zu einem dicken Brei quellen lassen. Mit
1 TL Salz würzen und abkühlen lassen.
Für den Teig
60 g Roggen- und 30 g Weizenmehl auf ein Brett geben, nach und nach
100 ml gesalzenes Wasser zufügen und einen festen Teig kneten. In einer angewärmten Schüssel 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig zu einer Rolle formen und in 12 bis 14 Scheiben schneiden. Ein Backbrett dünn mit Mehl bestäuben und die Scheiben darauf dünn ausrollen. Die erkaltete Reisfüllung jeweils in die Mitte geben und die Ränder einschlagen. Auf ein gefettetes Backblech legen und bei 250° ca. 15 Min. backen, bis der Teig goldbraun und die Reisfüllung braun gesprenkelt ist.
Noch warm mit geschmolzener Butter bestreichen. wischen Pergamentpapier schichten und mit einem Küchentuch abdecken, damit die Kruste weich wird.
Tipp: Karjalan piirakat lassen sich sehr gut in großen Mengen herstellen und einfrieren. Sie schmecken am besten, wenn sie kurz im Backofen aufgewärmt werden. Als Füllung wird auch kaltes Kartoffelpüree benutzt.
Dazu wird Eibutter serviert:
3 Eier hart kochen, abkühlen lassen, schälen und hacken. 100 g Butter weich rühren, die Eier darunter heben und salzen.

RES bis zum Ende des Monats

Released 4 yrs ago (6/25/2018 UTC) at controlled release, per Post (Wetter) in -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:






11.11.2018:
Ja das war ganz nett und unterhaltsam! Ich konnte paar mal schmunzeln und zum Schluss fand ich es fast etwas traurig.
Schöne Geschichte und grummel ich muss übermorgen auch zum Zahnarzt zur Kontrolle.
Ansonsten toll gelesen und vorgetragen. Die Geschwister waren sehr unterhaltsam!



Released 4 yrs ago (11/11/2018 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Liebe Grüße Martschella!

29.12.18: Ein Hörgenuss zum Ende des Abos, sehr unterhaltsam.




Released 4 yrs ago (1/11/2019 UTC) at Teterow Postamt in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Mecklenburg-Vorpommern Germany
WILD RELEASE NOTES:




Released 4 yrs ago (3/31/2019 UTC) at Drensteinfurt, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

vor ein paar Tagen war das Buch in der Post! Danke liebe Ayandra! Ich werde es mir in den nächsten Wochen in Ruhe anhören. Bin schon sehr gespannt, der Buchklappentext klingt schon mal vielversprechend! Finntastische Grüße! Inken
